20.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heinz Wiegmann erhält Ehrung

Jahreshauptversammlung des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes


Wehe (WB). Traditionell fand die Jahreshauptversammlung des landwirtschaftlichen Ortsverbandes Wehe im Gasthaus Schwettmann statt. Begrüßt wurden alle Anwesenden herzlich durch den ersten Vorsitzenden Heinz Grundmann, der besonders Klaus Kienemann und Bettina Haake von der Stadtsparkasse Rahden sowie Ortsvorsteher Willi Helms und den ehemaligen Vorsitzenden des landwirtschaftlichen Ortsverbandes, Heinz Rohlfing, willkommen hieß.
Heinz Grundmann zeigte sich stolz auf die mit 150 Mitgliedern noch immer hohe Mitgliedszahl, die bei weitem nicht jeder landwirtschaftliche Ortsverband aufweisen könne. Nach der Begrüßung fuhr Kassierer Ralf Löhr-Dreier mit einem Kassenbericht über das Jahr 2006 fort, aus dem hervorging, dass in diesem Jahr leichtes Plus erwirtschaftet werden konnte.
Im kommenden Jahr wird anstatt Gerd Bödeker Björn Rixen die Kasse prüfen. Weitere Wahlen waren für die Jahreshauptversammlung nicht vorgesehen. So konnte Grundmann einen ausführlichen Bericht über die letzte Jahreshauptversammlung und die zahlreichen Aktivitäten 2006 geben. Im speziellen freute er sich über den ersten Platz der Mannschaft beim Tauziehen auf dem Sportfest, der durch Manuel Rose, Reinhold Lampe, Björn Rixen, Jens Langhorst, Timo Buschendorf und Burghard Rohlfing erreicht wurde.
Auch an weiteren Aktivitäten, wie beispielsweise der Dorfplatzpflege, einer Siloplanenaktion bei Wiegmann oder einer Feuerwehrübung bei Ortslandwirt Franz Rixen hatte der Ortsverband viel Vergnügen. Statt eines Ausfluges entschied man sich bewusst für einen gemütlichen Grillabend auf dem Dorfplatz. Für 2007 ist dafür ein Ausflug nach Claas in Harsewinkel, der voraussichtlich am 21. Juni stattfindet, geplant.
Eine besondere Ehrung fand in diesem Jahr statt. Heinz Wiegmann, der seit mehr als 30 Jahren Schriftführer des landwirtschaftlichen Ortsverbandes Wehe war, wurde für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement gleich mehrfach geehrt. Zum einen wurde ihm auf Antrag des Ortsverbandes durch den Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband die Schorlemer-Medaille in Bronze verliehen. Zum anderen wurde Wiegmann von Werner Weingarz mit dem Ehrenteller der Landwirtschaftskammer Minden-Lübbecke ausgezeichnet. Auch der landwirtschaftliche Ortsverband Wehe ehrte sein treues Mitglied. Durch den stellvertretenden Vorsitzenden Wilhelm Bollmeier wurde ein Präsentkorb überreicht.
In seinem Vortrag machte Werner Weingarz von der Landwirtschaftskammer NRW vor allem deutlich, dass heutzutage ein regelrechter »Verteilungskampf« um die Gelder zur Förderung stattfindet. Die Landwirtschaft in NRW habe es sich dabei für die Zukunft zur Aufgabe gemacht die Ziele Wettbewerbsfähigkeit, Schaffung und Erhaltung von Arbeitplätzen, Umweltschutz und Schaffung von vitalen und attraktiven ländlichen Räumen künftig stringent zu verfolgen.

Artikel vom 20.01.2007