20.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Buschendorf
25 Jahre
im Vorstand

Sozialverband zieht Bilanz

Pr. Ströhen (WB). Dem Sozialverband Pr. Ströhen gehören zurzeit 424 Mitglieder an. Im vergangenen Jahr starben 14 Mitglieder, im gleichen Zeitraum gab es 29 Neuaufnahmen und drei weitere bereits in diesem Jahr. Diese Zahlen gab Schriftführer Werner Sprado am Dienstagabend in der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes bei Bergmann bekannt.

Zur Versammlung hieß die Vorsitzende Hannelore Buschendorf Gisela Gräber vom Kreisvorstand Lübbecke willkommen. Gräber leitete auch die Neuwahl des Vorstandes. Eine einstimmige Wiederwahl gab es dabei für Hannelore Buschendorf, für ihre Stellvertreterin Ingrid Dietrichs, für Kassenwart Friedhelm Tacke, die 2. Kassenwartin Elfriede Klasing und den 2. Schriftführer Adolf Reinberger.
Nach mehr als 20-jähriger Mitarbeit im Vorstand schied Schriftführer Werner Sprado auf eigenem Wunsch aus. Zu seinem Nachfolger wurde Werner Windhorst gewählt. Hannelore Buschendorf bedankte sich bei Sprado für seine langjährige treue Mitarbeit. Er sei ein guter Sachwalter in der Ortsbundarbeit gewesen. Als Dank und Anerkennung überreichte sie ihm mit ihrer Stellvertreterin Ingrid Dietrichs einen Präsentkorb.
Auch die Vorsitzende selbst stand im Mittelpunkt einer besonderen Ehrung. Für 25-jährige ehrennamtliche Tätigkeit im Vorstand, davon zwölf Jahre als Vorsitzende, erhielt sie von Gisela Gräber das Ehrenschild des Sozialverbandes Deutschland nebst Urkunde sowie vom Ortsverband ein Präsent überreicht.
Bei der Neuwahl der Frauensprecherinnen ergaben sich keine Veränderungen. Dies sind weiterhin Ingrid Dietrichs, Waltraud Hodde, Elfriede Klasing, Marlies Seeker, Irmhild Rempe, Lisa Feldmann, Elfriede Dietrichs, Ursel Schmidtchen und Herbert Matthies. Als Sozialbetreuer wurde Heinz Hackmann, der auch dem Kreisvorstand Lübbecke angehört, in seinem Amt bestätigt.
Gisela Gräber bedankte sich für den reibungslosen Ablauf der Wahlen und wünschte dem Ortsverband weiterhin eine erfolgreiche Arbeit. In ihre Dankesworte bezog sie auch die Blockwarte ein, die den direkten Kontakt zu den Mitgliedern bilden.
Bis auf Ewald Grote, für den noch ein Nachfolger gefunden werden muss, bleiben Willi Weghorst, Willi Vatthauer, Wilhelm Rose, Karl-August Hartlage, Wolfgang Lahrmann, Klaus Lintelmann, Günter Grote, Werner Sprado, Heinrich Schlottmann, Adolf Reinberger, Karl-Heinz Schnieder, Herta Vatthauer, Wilhelm Fangmann, Wilfried Thielemann, Heinrich Klasing und Hannelore Buschendorf in dieser Funktion tätig.
Neben Hannelore Buschendorf wurden in der Versammlung zahlreiche weitere Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Martin Spreen, Wilfried Thielemann, Hermann Beckmeyer, Erika König, Brigitte Sander und Luise Habben ausgezeichnet, für eine zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit Wilhelm Vatthauer und Heinrich Klasing.
Die Ehrennadel für eine fünfjährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielten Marlies Seeker, Irmhild Rempe, Lisa Feldmann, Elfriede Dietrichs, Ursel Schmidtchen und Herbert Matthies.
Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Jürgen Rummel, Henny Krome, Frieda Wiegmann, Friedrich Thielemann, Klara Bollhorst, Rolf Klasing, Marlies Seeker, Walter Grote, Werner Meier, Frieda Döpke, Hermann Bollhorst, Heinz Westerkamp, Monika Henze, Peter Henze, Ursel Schmidtchen, Elisabeth Niermann, Heinrich Reinking, Wilhelm Klasing, Anneliese Kindermann und Erna Reimers geehrt.
Schriftführer Werner Sprado wies in seinem letzten Jahresbericht unter anderem auch auf 78 Besuche bei erkrankten Mitgliedern sowie die Teilnahme von Abordnungen an zahlreichen Jubiläen hin.
Viel Anklang hätten weiterhin die allmonatlich stattfindenden Klönnachmittage bei Bergmann gefunden. Auch die übrigen Veranstaltungen, Ausflüge, Fahrradtour und dergleichen mehr, wären gut angenommen worden. Mit Erfolg habe der Ortsverband den Frauennachmittag aller Ortsverbände aus dem Stadtgebiet Rahden bei Buschendorf ausgerichtet.
Die finanzielle Situation des Ortsverbandes sei gut, betonte »Schatzmeister« Friedhelm Tacke in seinem Rechenschaftsbericht. Das bestätigten auch die Kassenprüfer Willi Fangmann, Wilhelm Rose und Inge Dietzmann. Neue Kassenprüferin wurde Anni Dubenhorst für Willi Fangmann.
Weiter wurde kurz über die Veranstaltungen in diesem Jahr gesprochen. Gisela Gräber hielt ein Referat über aktuelle Fragen in der Gesundheitsvorsorge, wobei sie im Blick auf die neuen Bestimmungen keine Vorteile für die sozial Schwachen im Lande, sondern nur Verschlechterungen feststellen konnte.

Artikel vom 20.01.2007