20.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

HSG und Elsen unter Zugzwang

Handball: Spitzenreiter Altenbeken/Buke in Mennighüffen voll gefordert

Kreis Paderborn (ma). Nach der Heimniederlage gegen Schlusslicht Spradow müssen die Handballer von Landesliga-Spitzenreiter HSG Altenbeken/Buke bei Verfolger Mennighüffen wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Ebenfalls im Fokus: die TuRa Elsen. Die Steffan-Sieben braucht einen Sieg, um sich in der Bezirksliga die Chance auf Aufstiegsplatz Nummer zwei zu erhalten.

LandesligaVfL Mennighüffen II - HSG Altenbeken/Buke (Sa., 17.30 Uhr). Zwar sind 1:3 Punkte aus den vergangenen beiden (Heim-)Spielen kein Ausdruck für die Aufstiegsambitionen, die die HSG hegt, dennoch ist in Altenbeken/Buke dadurch nicht die große Krise ausgebrochen. »Wir haben bei drei Punkten Vorsprung auf den Zweiten die Meisterschaft immer noch selbst in der Hand«, erklärt Trainer Udo Schröder. »Allerdings müssen wir mit viel mehr Herzblut an die nächsten Aufgaben herangehen. Jeder Spieler ist für sich gefordert, alles zu geben. Als Trainer kann man vielleicht 10 bis 20 Prozent der Leistung beeinflussen. Wenn dann nur 60 Prozent gegeben werden, reicht es nicht«, stellt Schröder noch einmal klar, dass viel von der Einstellung der Mannschaft abhängt. Ohne den Gegner zu vergessen, der athletischen Tempohandball spiele und mit schnellen Würfen überrasche. »Wir müssen vor allem den Rückraum eindämmen«, weiß Schröder, der nur um den Einsatz von Hendrik Vothknecht bangt. Obwohl kein Fan-Bus fährt, hofft das HSG-Team auf zahlreiche Unterstützung in der »Neuen Halle Mennighüffen«.
BezirksligaTuRa Elsen - TuS Eintracht Oberlübbe II (So., 18 Uhr). »Wir haben nach der Mini-Krise mit zwei Niederlagen in Folge viel miteinander geredet und gehen jetzt positiv gestimmt in das nächste Spiel«, berichtet Trainer Michael Steffan, der auf den kompletten Kader zurückgreifen kann. Hauptthema der Unterredung war die Einstellung, die gegen Oberlübbe wieder stimmen soll und die magere Trefferquote. »Wir müssen nicht schön spielen, aber effektiv«, fordert Steffan.
KreisligaHSG Blomberg-Lippe II - HSG Augustdorf/Hövelhof II (So., 15 Uhr). Mit Jan Arne Schubert (Knochenabsplitterung), Christoph Schreiber und vielleicht auch Torwart Torsten Hopp fehlen Trainer Stefan Baier drei Stützen. »Dennoch sollten wir dieses Spiel für uns entscheiden können«, meint Baier, der zu 95 Prozent auch kommende Saison die Zweite trainieren wird.
Außerdem spielen: TSV Schloß Neuhaus - TSV Hillentrup (Sa., 16.45 Uhr) und TG Lage - HSG Altenbeken/Buke II (So., 17 Uhr).
Landesliga DamenTuRa Elsen - LIT Handball Nordhemmern-Mindenerwald (So., 16 Uhr). »Wir haben mit Petra Dirksmeier-Hepers wieder eine gelernte Torfrau im Kader«, lautete die wichtigste Meldung von Trainer Ralph Eckel. Im Hinspiel sorgten die TuRaner beim haushohen Favoriten mit einer sehr offensiven Ausrichtung für Probleme. »Das wollen wir wiederholen und den Gegner schon ein wenig ärgern. Jedenfalls hat sich Nordhemmern gegen uns fast immer schwer getan«, weiß Eckel, der noch um den Einsatz von Desiree Kalus bangt.
Bezirksliga DamenTSV Schloß Neuhaus - LIT Handball Nordhemmern-Mindenerwald II (Sa., 18.30 Uhr). Auch beim TSV sind die Torfrauen zurzeit Thema Nummer eins. »Doro Welter wird noch einmal für uns spielen«, freute sich Interims-Coach Mark Fischer. Die Suche nach einer kurzfristigen Nachfolgerin gestalte sich aber schwierig. Dennoch ist die Stimmung positiv. »Wenn wir die gute Leistung aus dem Gehlenbeck-Spiel, vor allem den Teamgeist, wieder abrufen, bin ich sehr optimistisch«, so Fischer.
Kreisliga DamenTuRa Elsen II - TG Lage (Sa., 16 Uhr). Das Hinspiel verloren die Elsener zwar deutlich mit neun Toren, »doch damals sind wir ohne sechs Stammkräfte angetreten«, relativiert TuRa-Trainer Dirk Schröder. »Wir haben die Woche über gut trainiert. Daher gehe ich davon aus, dass wir in Lage eine Siegchance haben«, so Schröder. Ihre Premiere am Kreis wird Viviane Schäfer aus der dritten Mannschaft der Elsener feiern.
TuS Brake gegen HSG Augustdorf/Hövelhof (Sa., 16.15 Uhr) lautet die zweite Paarung mit heimischer Beteiligung.

Artikel vom 20.01.2007