20.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine kultivierte Rede
bereichert jede Debatte

Palme-Schüler nehmen wieder an Wettbewerb teil

Hiddenhausen (HK). Schüler der Olof-Palme-Gesamtschule nehmen wieder an einem Debattierwettbewerb teil.

Der findet Donnerstag, 25. Januar, im Schulverbund Bünde-Hiddenhausen für die Sekundarstufe II an der Olof-Palme-Gesamtschule statt.
An diesem Wettbewerb nehmen Schülerinnen und Schüler des Erich-Gutenberg-Berufskollegs und des Gymnasiums am Markt in Bünde und der Olof-Palme-Gesamtschule teil. Von der Gesamtschule beteiligen sich Nils Güttler, Marcel Diekmann, Sedat Celik, Florian Krampf, Julian Schmidt.
Im Schulverbund Bünde-Hiddenhausen wird der Wettbewerb zum dritten Mal angeboten. Er soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, das faire und geregelte Debattieren über praktische Sachfragen zu lernen. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung führt den Wettbewerb durch. Gefördert wird das Projekt gemeinsam mit der Stiftung Mercator, der Heinz Nixdorf-Stiftung und der Robert Bosch-Stiftung. Es steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Debattiert wird jeweils zu viert: zwei Debattanten vertreten die Pro-Seite, zwei Debattanten die Contra-Seite. Jeder hat zu Beginn 2 Minuten ungestörte Redezeit. Anschließend folgen zwölf Minuten freie Aussprache. Für das Schlusswort steht jedem Teilnehmer eine Minute zur Verfügung. Dabei darf er seine Meinung auch ändern. Bewertet werden Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Die vier Besten aus den Qualifikationsrunden bestreiten die Finaldebatte. Die zwei Besten aus dieser Debatte erhalten als Preis ein Profitraining und nehmen am Landeswettbewerb teil.
»Jugend debattiert« will zum qualifizierten Mitreden und Mitgestalten in der Demokratie ausbilden. Das Projekt fördert die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen unserer Gesellschaft. Es ist eine Antwort auf die sprachlichen Mängel, die von Pisa ermittelt und auch von der Wirtschaft massiv beklagt wurden. Das Debattieren fördert schließlich die Bildung der Persönlichkeit. Durch das Trainieren von Rede und Gegenrede gewinnen die Jugendlichen Selbstbewusstsein.

Artikel vom 20.01.2007