27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arbeitsmarkt braucht Erfahrung

Agentur für Arbeit: ältere Arbeitnehmer bieten viele Vorzüge


Zu der Situation älterer Jobsuchender auf dem Arbeitsmarkt gibt Franz-Josef Albrecht von der Pressestelle der Bundesagentur für Arbeit Paderborn Auskunft.

Ab wann zählt ein Arbeitssuchender zu den Älteren?Franz-Josef Albrecht: In der Regel ist dies von 50 Jahren an der Fall.

Können Sie absehen, wann und ob ältere Arbeitnehmer durch wachsenden Fachkräftemangel wieder gefragter auf dem Arbeitsmarkt werden?Franz-Josef Albrecht: Dass die Älteren wieder gefragter sein werden, ist keine Frage. Nur ab wann? Das ist auch sehr davon abhängig, wie sich die Wirtschaft in den nächsten Jahren weiter entwickelt. Hält die aktuelle günstige Lage an, dann werden Ältere schon kurzfristig nicht mehr freigesetzt und wieder gerne genommen.

Gibt es Berufsgruppen, in denen ältere Arbeitnehmer es besonders leicht oder schwer haben?Franz-Josef Albrecht: Bereiche, in denen nicht ständig technologische Neuerungen an der Tagesordnung sind, bieten sich Älteren an. In Frage kommen Bereiche und Berufe, die auf Lebens- und Berufserfahrung setzen, die Menschenkenntnisse und entsprechenden Umgang mit Menschen erfordern und verlangen, gerade auch mit älteren Menschen. Wobei die Aussichten eines Arbeitssuchenden natürlich sehr stark von den Kenntnissen und Fähigkeiten abhängen, die der einzelne mitbringt. Dies ist somit nicht unbedingt eine Frage des Alters.

Was können ältere Arbeitnehmer beziehungsweise Arbeitssuchende tun, um sich interessant für den Arbeitsmarkt zu machen?Franz-Josef Albrecht: Sie sollten die eben genannten Tugenden und Fähigkeiten herausstellen und ihre beruflichen Kenntnisse aktuell halten. Wir als Agentur für Arbeit können durch Förderung dabei helfen und unterstützen.
Generell sind die Fördermaßnahmen für Arbeitnehmer aller Altersgruppen offen, soweit die grundsätzlichen Förderungsbedingungen erfüllt sind. Gerade mit den klassischen Förderinstrumenten wie Eingliederungszuschuss, Förderung der beruflichen Weiterbildung und Traininigsmaßnahmen wird die Beschäftigungsaufnahme und die berufliche Integration Älterer unterstützt.

Welche Vorteile oder Vorzüge kann ein älterer Arbeitnehmer für einen Betrieb haben?Franz-Josef Albrecht: Die Lebens- und Berufserfahrung, aber auch Zuverlässigkeit, Veranwortungsbewusstsein und die Besonnenheit älterer Arbeitnehmer können vorteilhaft sein. Aber auch gute und viele Kontakte eines erfahrenen Mitarbeiters bieten Vorzüge. Ältere Beschäftigte wirken oftmals seriös, glaubwürdig und vertrauensvoll.

Artikel vom 27.01.2007