15.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1 266 Einsatzstunden mit
zwei spektakulären Bränden

Freiwillige Feuerwehr Senne rückte in 94 Notfällen aus

Senne (ken). Die Freiwillige Feuerwehr Senne gehörte 2006 zu den Löschabteilungen mit extra vielen Einsätzen - ihre Mühen waren Bernd Heißenberg, dem stellvertretenden Leiter des Feuerwehramtes, besonderen Dank wert.
Bei der Hauptversammlung standen neben dem Jahresbericht 2006 auch Beförderungen auf dem Programm. Außerdem wurde Peter Diekhoff nach 37 Jahren aktiver Brandbekämpfung in die Ehrenabteilung verabschiedet. »Der Großbrand bei Parker Hannifin war für uns der spektakulärste Einsatz des vergangenen Jahres«, berichtete Marco Grün, Sprecher der Löschabteilung. Er erinnerte außerdem an einen zweiten Großbrand, bei dem ein LKW auf der Autobahn in Flammen stand, und an einen Unfall mit einem umgekippten Rinder-Transporter.
»Insgesamt sind wir zu 94 Einsätzen ausgerückt, das sind 30 mehr als im Vorjahr«, bilanzierte Grün. Er erklärte den Anstieg mit 33 von Brandmeldeanlagen ausgelösten Fehlalarmen. Die Gesamtzahl der Einsatzstunden beläuft sich auf 1266. Gerne denken die Kameraden an die Bereitschaft bei der Fußball-WM: Zur Unterstützung des Sanitätsdienstes waren an drei Tagen Senner Blauröcke nach Köln gereist - kamen dort aber nicht zum Einsatz.
»Bisher war's Spaß, jetzt wird's immer ernster«, gab Bernd Heißenberg der 18-jährigen Jennifer Stricker mit auf den Weg, die aus der Jugendfeuerwehr übernommen und zur Feuerwehrfrau ernannt wurde. Er beförderte außerdem René Claußnitzer zum Feuerwehrmann, Josef Gievert zum Oberfeuerwehrmann, Swen Reuter zum Hauptfeuerwehrmann, Oliver Geffe zum Unterbrandmeister und Patrick Gürlich zum Oberbrandmeister. Neu aufgenommen wurde Oberfeuerwehrmann Mario Wurm, der aus dem Sauerland zuzog. Damit verfügt die Senner Löschabteilung über insgesamt 47 aktive Mitglieder, darunter zwei Frauen.
Mit Präsenten und einem aus Metall gegossenen Feuerwehrmann verabschiedeten die Senner ihren Kameraden Peter Diekhoff in die Ehrenabteilung. Er war 1970 in die Löschabteilung Senne eingetreten und ihr trotz mehrerer Umzüge in OWL treu geblieben.

Artikel vom 15.01.2007