15.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

16 Mal zum Löschen alarmiert

Arbeitsreiches Jahr für Jürmker »Blauröcke« und den Verpflegungszug

Jöllenbeck (hz). 16 Brandeinsätze, acht Hilfeleistungen unter anderem nach schweren Unfällen, eine Übung und acht Mal musste der Verpflegungszug ausrücken - hinter den Jürmker »Blauröcken« liegt ein arbeitsreiches Jahr 2006.

Gleich zum Jahreswechsel 2005/2006, berichteten Löschabteilungsführer Günter Schneider und Schriftführer Erwin Krumins bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag im Gerätehaus am Wörheider Weg, sei es für die Helfer und Retter Schlag auf Schlag gegangen. Das Jahr 2006 war gerade einmal 20 Minuten alt, da schrillten schon die Alarmpieper - Großbrand in der neuen Lagerhalle der Recyclingfirma Dalie am Tiesloh. Um die 100 Kubikmeter Papier- und Kunststoffballen waren durch Silvesterraketen entzündet worden.
Während dort die Lösch- und Aufräumarbeiten liefen, die sich letztlich bis zum Abend des 2. Januar hingezogen hatten, ging am frühen Neujahrstag zeitgleich ein weiterer Brandalarm an der Wegastraße ein. Dort waren Feuerwerkskörper auf einem Balkon eingeschlagen.
Und die Arbeit für die »Blauröcke« riss nicht ab. Nach den beiden Brandeinsätzen wurden sie am 2. Januar 2006 zu einer Hilfeleistung nach Unfall mit einer eingeklemmten Person an die Laarer Straße alarmiert. Einen Tag später musste dann der Jöllenbecker Verpflegungszug der Feuerwehr ausrücken. 50 Kameraden, die die mit acht Kubikmetern Klärschlamm verdreckte Autobahn 2 bei Brönninghausen reinigten, waren mit Speis und Trank zu versorgen. Überhaupt sind die Mitglieder des Verpflegungszuges bei jedem Großschadensereignis des vergangenen Jahres dabei gewesen - vom Großfeuer bei Dalie über den Unwettereinsatz Ende Juni bis zum Brand in der Martinschule am 27. Oktober.
Zu den 31 aktiven Kameraden der Jürmker Wehr gehören zurzeit noch vier Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr, 18 Ehemalige der Ehrenabteilung und 21 fördernde Mitglieder. Bei der Hauptversammlung am vergangenen Samstag wurde Feuerwehrmann Michael Jahr für 25 Jahre Zugehörigkeit mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber geehrt. Sven Baumann wurde zum Oberbrandmeister befördert, Julius Maier ist nun Feuerwehrmann. Alexander Heidbrede wechselte von der Jugendwehr zur Löschabteilung und ist nun ebenfalls Feuerwehrmann.

Artikel vom 15.01.2007