10.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sonopress unterstützt HD-DVD

Formatstreit um die Nachfolge der DVD tritt in die heiße Phase

Gütersloh/Las Vegas (dpa/WB/ef). Beim Kampf um das Nachfolgeformat der DVD hat sich die Bertelsmann-Tochter Sonopress jetzt auf die Seite der Verfechter der HD-DVD geschlagen. Der Gütersloher Hersteller von Speichermedien trat der so genannten HD-DVD-Promotion-Gruppe bei.

Bei der Elektronik-Fachmesse CES in Las Vegas geben sich die Vertreter der konkurrierenden Formate - HD-DVD einerseits und Blue-ray andererseits - zwar weiter siegesgewiss. Doch hinter den Kulissen verklingt das Säbelrasseln. Denn die Verunsicherung bei den Verbrauchern könnte der derzeit boomenden Unterhaltungselektronik den Wind aus den Segeln nehmen. Auf Grund des Formatstreits entwickele sich die Branche bereits weit langsamer als sie müsste, sagte Hee Gook Lee, Präsident und Cheftechnologe von LG Electronics. Auf der CES stellte LG den weltweit ersten Kombi-Player vor, der Medien beider Formate lesen kann. Damit will ein weiteres Unternehmen den seit langem geführten Streit beilegen. Erst kürzlich hatte das Hollywood-Studio Warner Brothers Entertainment ein Speichermedium angekündigt, das sich auf Playern sowohl für Blue-ray als auch HD-DVD abspielen lässt.
Sollte sich eines der Formate wirklich als alleiniger oder dominierender Standard durchsetzen, werde sich der Entscheidungsprozess noch lange hinziehen, schätzt Thomas Nedder, Europachef von NEC. Das Massengeschäft für die neuen Medienformate werde frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2007 beginnen. NEC gehört dem HD-DVD-Lager an und produziert hauptsächlich Laufwerke für Personal Computer.
Als Vorteil der Blu-ray-Disc gegenüber der HD-DVD gilt vor allem ihre höhere Speicherkapazität, die mittlerweile 50 Gigabyte beträgt gegenüber 30 Gigabyte bei der HD-DVD. Damit passen auf eine Silberscheibe neben Filmen in höchster Auflösung und in mehreren Sprachfassungen auch zusätzliche Funktionen.
Sonopress produziert täglich mehr als sechs Millionen Datenträger und beschäftigt weltweit 4000 Mitarbeiter. Westeuropa-Chef Sven Deutschmann ist vom Erfolg des DH-DVD-Einsatzes überzeugt. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern werde Sonopress »Vermarktungsstrategien für das HD-DVD-Format entwickeln und es am Markt etablieren.«

Artikel vom 10.01.2007