10.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reiches Spektrum und
kreatives Potenzial

Mitglieder des BBK präsentieren sich kompakt


Bielefeld (uj). Solch ein konzentrierter Überblick über die regionale Kunstszene ist selten an einem Ort zu sehen. Doch anlässlich des 150. Jahrestages der Ravensberger Spinnerei hat der Berufsverband Bildender Künstler (BBK) OWL, der unterm Dach der Raspi sein Galerie-Atelier betreibt, sämtliche 132 Mitglieder aufgefordert, ein Kunstwerk einzureichen und auf einer Fläche von 60 mal 80 Zentimetern zu präsentieren. 87 Mitglieder sind der Einladung nachgekommen.
»Die Art der Präsentation war nicht so einfach. Schließlich habe ich die Wände mit Klebestreifen in gleichmäßige Felder unterteilt. Die Hängung erfolgte dann alphabetisch«, erläutert Matthias Hosenfeldt vom BBK-Vorstand. Thematisch gab es keine Einschränkungen und so stehen die unterschiedlichsten Werke, Medien und Formate in einem spannungsreichen Verhältnis zueinander. Die dazwischen freibleibenden Flächen sorgen für eine angenehme Auflockerung.
Ein Gang durch die Ausstellung offenbart ein reiches Spektrum der hiesigen Szene und ein kreatives Potenzial sondergleichen. Vieles kennt man freilich, so die fotografischen Perspektivbilder des »Fototischlers« Norbert Meier, des ersten Vorsitzenden des BBK. Nur wer von einem bestimmten Standort aus die zerschnittene und dreidimensional arrangierte Blumenwiese betrachtet, erhält ein heiles Bild der Wiese.
Andere Werke überraschen durch ihren feinen Humor. Beispielsweise der »Poetische Feinschmecker« von Christine Jodar. Dabei handelt es sich um drei in Reih und Glied auf die Ausstellungsfläche geklebte Täfelchen aus Edel-Bitter-Schokolade. Zu entdecken gibt es vieles in der Ausstellung »BBK-Kompakt«, die außer kleinen Installationen Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik, Plastik, Skulptur und Fotografie präsentiert.
Die Ausstellung wird am Freitag, 12. Januar, um 19 Uhr eröffnet. Sie läuft bis März und kann samstags und sonntags von 16 bis 18 Uhr sowie montags von 16 bis 21 Uhr besichtigt werden.

Artikel vom 10.01.2007