20.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Natürlich aus Ziegeln

Schöner wohnen unterm Dach - mit Gauben

Gauben sind variantenreich - gedeckt mit Tonziegeln wirken Ausbauten und Dach wie aus einem Guss.Foto: Koramic

Bereits in der Planungsphase des Hausbaus sollte man an die spätere Nutzung des Dachraums denken. Denn ganz gleich wie der Dachboden aussehen soll - wirklicher Wohnkomfort entsteht erst bei ausreichendem Platz, entsprechender Raumhöhe und guter Ausleuchtung mit Tageslicht.
Durch Gauben zum Beispiel entsteht aus einer geschlossenen Dachschräge zusätzliche lichtdurchflutete DIN-Wohnfläche. Von außen betrachtet verleihen sie dem Haus zudem eine individuelle Note.
Werden die Gauben mit den gleichen Tondachziegeln wie das Hausdach gedeckt, können sie lückenlos ins Erscheinungsbild des Hauses integriert werden. Viele Hersteller bieten ein Dachziegel-Vollsortiment an, mit dem nahezu alle Gauben-Varianten gedeckt werden können. Die Form von Gauben hängt von statischen Gegebenheiten und den örtlichen Bauvorschriften ab.
Grundvoraussetzung für Gauben aller Art ist eine Dachschräge - in der Regel eines Steildaches. Darin wird die Konstruktion integriert. Die Stirnseite kann dabei bündig mit der Außenwand sein oder in Richtung Dachfirst an den Kniestock angepasst werden. Die zweite Variante wird häufig bevorzugt, weil hier der praktische Nutzen überwiegt und der vergrößerte Raum besser zur Geltung kommt.
Die Gaubenform kann sehr unterschiedlich ausfallen. Man unterscheidet zwischen Schlepp-, Fledermaus-, Walm-, Giebel- und Spitzgauben, die es in fast allen Größen und Proportionen gibt. Die Dachaufbauten lassen sich problemlos in das optische Gesamtbild eines jeden Hauses integrieren - zumal mit dem entsprechenden Dachziegelprogramm auch für ausgefallene Varianten passendes Deckungsmaterial zur Verfügung steht. So können beispielsweise Fledermausgauben komplett mit dem Dach »durchgedeckt« werden. Auch eckige Varianten, wie Giebel- oder Schleppgauben lassen sich mit demselben Dachziegel decken. Typische Schwachstellen wie Kehlen und Gaubenwangen werden mit den langlebigen Tonprodukten wetterfest.

Artikel vom 20.01.2007