05.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Medienservice kommt
bei den Leseratten an

MVA spendet Stadtbibliothek 2500 Euro


Bielefeld (jr). »Die Themen Jugend und Bildung genießen in unserem Hause Priorität. Deshalb unterstützen wir die Bielefelder Stadtbibliothek sehr gern.« Das betonte gestern Rainer Müller, Geschäftsführer der Müllverbrennungsanlage (MVA). Müller war zur Zentralbibliothek am Jahnplatz gekommen, um dort dem Chef der Einrichtung, Direktor Harald Pilzer, eine 2500-Euro-Spende zu überreichen. Mit diesem Geld hätte man früher für die Kundschaft Weihnachtsgeschenke angeschafft, sagte Müller. Seit 2005 aber werde das Geld lieber für heimische Hilfsprojekte verwendet.
Pilzer strahlte übers ganze Gesicht und wusste sofort, wohin das Geld fließt - in die neue Jugend- und Schülerbibliothek »TeenBib«. Dort kann von dem Geld eine Vielzahl von Büchern und digitalen Medien angeschafft werden. Die Palette reicht von CDs und DVDs über Hörbücher bis hin zu Computerspielen. Der Gag an der Geschichte ist, dass junge Nutzer bereits in Medienhäusern unterwegs waren, um sich nach ihren Wünschen mit Lese- und Infomaterial einzudecken. Begleitet wurden sie von Felicia Gorny, die als Kinder- und Jugendbibliothekarin in der Stadtzentrale für die »TeenBib« zuständig ist.
Felicia Gorny: »Eine Bibliothek darf einfach nicht alt werden, wenn sie dem Motto Lesen, Lernen und Leben gerecht werden will. Das heißt, stets Ausschau nach neuen Produkten zu halten.«
Das neue Angebot sowie die Einrichtung Leseclub, die seit drei Jahren besteht, kommen bei den jungen Leuten prima an, erklärt Harald Pilzer. In der Mehrzahl werde das Medienangebot von weiblichem Publikum genutzt.
Die Verbindung Stadtbibliothek/MVA kam in den beiden Stadtteilbibliotheken Baumheide und Heepen zustande. Müller: »Da die MVA ihren Standort auf Heeper Gebiet hat, lag es für uns nahe, die Leseförderung zunächst hier zu unterstützen.«
Auch auf anderem Gebiet hat die MVA bereits ihr Engagement in Sachen Nachwuchsförderung unter Beweis gestellt: In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer wurde im vergangenen Jahr eine Partnerschaft mit der Hauptschule Heepen vereinbart.

Artikel vom 05.01.2007