05.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Stars spät dran

Alle Jahre wieder kehren die Fußball-Stars aus Südamerika nur schleppend zu ihren Klubs zurück. Ärger gibt es darüber auch beim FC Barcelona. Mit dem Brasilianer Ronaldinho, dem gebürtigen Brasilianer Deco und dem Mexikaner Rafael Márquez fehlten gleich drei Spitzenkicker des spanischen Meisters bei der Wiederaufnahme des Trainings. Ronaldinho und Márquez begründeten ihre verspätete Rückkehr aus den Weihnachtsferien mit Problemen bei den Flugverbindungen. Deco gab familiäre Probleme an. Dabei hatten die viel beschäftigten Spieler des Champions-League-Siegers zum Jahreswechsel ohnehin längeren Urlaub als die Kollegen anderer Vereine. »Ronaldinho gönnt sich die längsten Ferien in ganz Spanien«, lästerte das Sportblatt Marca über die reichliche Freizeit.

Paar trennt sich

Die Teilnahme an den Australian Open in diesem Monat sagte Justine Henin-Hardenne aus privaten Gründen ab. Näheres war von der belgischen Weltranglisten-Ersten im Tennis nicht zu erfahren, aber in ihrer Heimat wird berichtet, dass sich die Top-Spielerin und ihr Ehemann Pierry-Yves Hardenne trennen wollen. Das Paar hatte im November 2002 geheiratet.

Drittliga-Direktor

Ein Fußball-Weltmeister von 1990 ist sich nicht zu schade für die Provinz: Olaf Thon (Foto) sucht in der Regionalliga Süd eine neue Herausforderung. Von der kommenden Saison an soll er Sportdirektor beim drittklassigen FC Ingolstadt 04 werden. »Ich bin sehr interessiert«, sagte Thon. In einigen Tagen wollen sich die Verantwortlichen des Tabellen-Achten mit dem 443-maligen Bundesligaspieler zu einem weiteren Gespräch treffen. Der 40 Jahre alte Ex-Profi des FC Schalke 04 und FC Bayern München hatte seine Karriere 2002 beendet und ist seit Juni 2005 Mitglied im Aufsichtsrat der Schalker. Der redegewandte Thon hat wegen mangelnder Perspektiven für eine verantwortungsvollere Aufgabe aber schon mehrfach einen Abschied von den »Königsblauen« erwogen.

Artikel vom 05.01.2007