02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Todesstrafe
in 68 Ländern


Hamburg (dpa). Die Todesstrafe ist heftig umstritten. Noch 68 Staaten halten nach Angaben von Amnesty International (AI) weiterhin daran fest. In Europa ist die Todesstrafe als unmenschlich geächtet und gilt nur noch in Weißrussland. Alle Mitglieder der Europäischen Union haben sie abgeschafft. Das 2003 in Kraft getretene Protokoll Nummer 13 der Europäischen Menschenrechtskonvention verbot den Unterzeichnern die Kapitalstrafe auch in Kriegszeiten. Auch das »Zweite Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte« von 1989 fordert »alle Maßnahmen zur Abschaffung der Todesstrafe«.
2005 wurden laut Amnesty International in 22 Ländern 2148 Menschen hingerichtet. Demnach entfielen 94 Prozent aller bekannt gewordenen Exekutionen auf vier Länder: die Volksrepublik China (mindestens 1700 Hinrichtungen), den Iran (94), Saudi-Arabien (86) und die USA (60). Die Verurteilten wurden gehängt, erschossen, vergiftet oder starben auf dem elektrischen Stuhl.

Artikel vom 02.01.2007