02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Petra kehrt auf
den See zurück

Schwarze Schwänin liebt weißes Boot

Münster (dpa). Kinderbuch, Pullover, Schneekugeln - Der Münsteraner Trauerschwan ist ein kleiner Star geworden, den überzeugte Fans auf der Brust oder auch auf der Umhängetasche stolz herumtragen.
Unzertrennlich: Petra und ihr Tretboot.

Die treue Liebe der »Schwarzen Petra« zu einem Plastiktretboot in Schwanengestalt war zunächst - im Frühjahr und Sommer - ein ungewöhnliches Naturereignis auf dem innerstädtischen Aasee, das Medien und Menschen im In- und Ausland anrührte. Mittlerweile haben sich die schwarze Schwänin und das weiße Tretboot zu einem Marketing-Clou gemausert. Kaum eine Woche vergeht, in der das ungleiche Paar nicht in den Lokalmedien vorkommt. Selbst ein Song über die weltweit bekannte Schwanenliebe ist schon komponiert.
Während im Sommer vor allem Yachtschulbetreiber und Tretbootbesitzer Peter Overschmidt von dem ungewöhnlichen Techtelmechtel profitierte, das neben internationalen Medien auch viele Besucher anlockte, hat sich der Schauplatz zur Jahreswende in den Münsteraner Allwetterzoo verlagert. Dort ist das Paar nach einer spektakulären Lock- und Umzugsaktion nun während der kalten Jahreszeit untergebracht. Dass der Tierpark jüngst die Millionen-Marke bei den Besucherzahlen knackte - wie zuletzt vor 30 Jahren - daran dürfte die derzeit berühmteste »Bewohnerin« des Zoos nicht ganz unbeteiligt sein.
Im neuen Jahr steht in Münsters und damit auch in der medialen Öffentlichkeit der zweite Streich in Sachen Schwanenliebe bevor: »Die Vereinbarung steht, dass »Petra« zurück auf den Aasee kommt«, kündigte Zoochef Jörg Adler an. Zuvor werde der Trauerschwan jedoch noch auf echte Artgenossen treffen, die ohnehin im Zoo leben und zum Teil noch ungebunden sind. »Sie wird aber vermutlich die anderen Trauerschwäne in die Flucht schlagen«, mutmaßt Adler angesichts der weithin sichtbaren Fixierung von »Petra« auf das Tretboot.
Trotz auch überregional gestiegener Aufmerksamkeit für den Zoo will der Direktor aber »der Tretbootliebe nicht im Weg stehen«. Ein großes Medieninteresse ist dem Zoo ohnehin sicher, wenn dann die nächste Umsiedlungsaktion startet.
www.schwanenliebe.de www.allwetterzoo.de

Artikel vom 02.01.2007