30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jury belohnt die »One-Man-Show«

Bester Spieler und erfolgreichster Torjäger: Tim Schlüter (SV Häger)


Der SV Häger hat beim diesjährigen Altkreis-Hallenmasters so richtig abgesahnt. Allen voran Tim Schlüter (21), der sich mit seinen zwölf Treffern nicht nur die Torjägerkanone sicherte, sondern auch bei der Wahl zum »besten Spieler des Turniers« die Nase vorn hatte.
Bemerkenswert war vor allem, dass er in keiner Sekunde des Turniers daran zweifeln ließ, den Pokal des besten Torschützen zu ergattern. Alessandro Solito (SC Peckeloh), Oswaldo Fernandez (Spvg. Versmold) und Altan San (TFC Werther) sind zwar auf dem Papier Verfolger, machten im Gegensatz zu Schlüter jedoch nur das halbe Dutzend voll. Dass ihn die heimischen Altkreistrainer und einige Experten auch noch zum besten Spieler wählten, rundeten die »One-Man Show« ab. Dennoch zeigte sich der Youngster, der das Hägeraner Trikot seit Serienbeginn bekleidet, bescheiden. »Die starke Leistung der Mannschaft hatte einen höheren Stellenwert als meine Tore.« An einem Geheimrezept zum Toreschießen hat der Stürmer auch parat: »Meine Freundin hatte nach dem zweiten Turniertag viel Arbeit mich zu pflegen. Aber ohne das nötige Quäntchen Glück hängt man als Stürmer natürlich auch in der Luft.«
Trotz seiner jungen 21 Jahren kann der Torjäger bereits einen Vergleich zu den Bielefelder Stadtmeisterschaften ziehen, bei denen er in Jöllenbecker Zeiten bereits unterm Dach wirbeln durfte. »In Bielefeld sind neben den klassenhöheren Teams natürlich auch mehr Zuschauer in der Halle. Das familiäre Umfeld bin ich in Häger allerdings gewohnt,« schmunzelt Schlüter.
Beim »HSV« fühlt sich der Ex-Jöllenbecker jedenfalls pudelwohl, auch wenn der Schritt zum zwei Klassen tieferen Verein, sportlich gesehen eigentlich ein Rückschritt war. »Das Studium in Paderborn ermöglicht es mir im Moment nicht regelmäßig zu trainieren. In Häger habe ich trotzdem freitags und sonntags die Gelegenheit Fußball zu spielen.»

Artikel vom 30.12.2006