30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Quartier am Pulverbach
nimmt jetzt Gestalt an

König-Gelände: erste Wohnhäuser bezogen


Steinhagen (fn). Das Jahr 2005 stand ganz im Zeichen des Abbruchs, das Jahr 2006 im Zeichen des Aufbaus auf dem Gelände der alten Brennerei König: Das »Quartier am Pulverbach« an der Brockhagener Straße nimmt unter Regie der TVW Immobiliengesellschaft Gestalt an. Ende 2005 sind 80 000 Kubikmeter umbauter Raum zu Schotter gemacht und abtransportiert und der Pulverbach wieder frei gelegt. Jetzt ist das Gelände voll erschlossen, sind die ersten von insgesamt 70 neuen Wohnhäusern bereits bezogen. Zu den Einfamilien-, Doppel- und Kettenhäusern kommen noch einige Mehrfamilienhäuser: Stadtvillen für altengerechtes Wohnen, die die Immobiliengesellschaft Bövingloh & Brinkhaus auf 4500 Quadratmetern verwirklichen wird.
Als markantes und denkmalgeschütztes Stück Steinhagen bleibt die Backfassade mit den beiden Türmen an der Straße erhalten, inzwischen wieder ansehnlich herausgeputzt. Im zugehörigen Bau dahinter lässt Annette Schlichte nach wie vor Steinhäger brennen. Und so wird dieser Überrest der goldenen Steinhäger-Jahre dauerhaft die Erinnerung an dieses prägende Kapitel der Dorfgeschichte wachhalten: Mehr als 300 Jahre lang war dort die Familie König ansässig, betrieb seit 1811 die erste bäuerliche Brennerei, die Hermann Christoph König 1873 in einen Gewerbebetrieb umwandelte.

Artikel vom 30.12.2006