30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Odonkor heiratet bezaubernde Suzan

Fußballstar führt seine Braut in Dorfkirche zum Altar - Lukas Podolski unter den Festgästen

Von Melanie Adelt (Text)
und Sören Voss (Fotos)
Steinhagen (WB). Als Lukas Podolski am Freitag in die Dorfkirche trat, ging ein aufgeregtes Raunen durch die Kirchenbänke. Der strahlenden Braut konnte der Fußballstar jedoch nicht die Schau stehlen. Suzan Barka war kurz zuvor von ihrem Vater zum Traualtar geführt worden, wo David Odonkor sie aufgeregt erwartete.

Eine halbe Stunde ließ die Braut ihren David warten, der trippelte vor dem Altar auf und ab, war sichtlich nervös. Als Suzan dann endlich in die Kirche einzog, wurde der gerade mal 22-Jährige jedoch mehr als entschädigt. Die 19-jährige Steinhagenerin trug ein traumhaftes weißes Brautkleid mit einer langen, bestickten Schleppe und einem meterlangen Schleier.
Empfangen wurde das Paar von dem Steinhagener Pfarrer Heinz-Jürgen Luckau und seinem katholischen Kollegen Josef Dieste aus Halle. Noch wenige Tage vor der Hochzeit war Suzan von Dieste getauft, David von Luckau konfirmiert worden. Vor der vollbesetzten Dorfkirche - es mussten sogar noch Stühle für die vielen Schaulustigen hereingetragen werden - gaben sich die Beiden mit belegter Stimme das Ja-Wort. Suzan gab ihrem David nach dem Ringwechsel spontan einen Kuss - »Das sind die schönsten Momente«, sagte Pfarrer Luckau amüsiert.
Bereits am Vormittag hatte sich das junge Paar im Steinhagener Standesamt offiziell »Ja« gesagt. Standesbeamtin Martina Hartsieker verglich die Ehe mit einem Fußballspiel - »wenn man sich geschickt die Bälle zuspielt, führt das auf beiden Seiten zu Zufriedenheit« - und traute David und Suzan unter großem Applaus der beiden Familien. Dort steckte sich das Brautpaar allerdings noch einmal die Verlobungsringe an. »Die Eheringe habe ich noch gar nicht gesehen«, verriet die Braut, dass David sie ausgesucht und erst vor dem Traualtar aus der Tasche gezogen hatte. Mit Musik von Xavier Naidoo zog das Paar aus dem Rathaus aus, »Was wir alleine nicht schaffen (das schaffen wir nur zusammen)« hatte Bürgermeister Klaus Besser als Überraschung aufspielen lassen. Brautmutter Rita Barka hatte bereits im Standesamt weinen müssen, strahlte aber übers ganze Gesicht, als sie mit Davids Mutter Ute Odonkor aus dem Rathaus kam: »Ich freue mich so sehr für die Zwei - ich habe einen wunderbaren Schwiegersohn bekommen!«
Seit mehr als einem Jahr sind die Beiden ein Paar. Dass es etwas Ernstes ist, meint Suzan sofort gespürt zu haben. »Ich kann mir ein Leben ohne David einfach nicht mehr vorstellen«, sagte sie vor einigen Monaten, als sie ihrem Verlobten nach Spanien folgte, wo er für den Verein »Real Betis Sevilla« spielt. Als sie sich in einer Bielefelder Diskothek kennenlernten, wusste die Steinhagenerin nicht, wer ihr da gegenüber steht. »Er hat mir erst später gesagt, was er beruflich macht.« Ihr Leben hat sich seitdem verändert.
In der »Klosterpfote« in Marienfeld wurde im Anschluss das rauschende Hochzeitsfest mit 150 Gästen gefeiert. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste unter anderem mit königlicher Hochzeitssuppe, einem Dialog von der Maispoularde und Eis mit flambierten Erdbeeren.
Weitere Fotos von der Traumhochzeit gibt es im Internet unter
www.westfalen-blatt.de

Artikel vom 30.12.2006