30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Schicksal von Frauke schmerzt die Menschen

Tragische Unfälle und schwere Verbrechen


Kein Jahr ohne tragische Unfälle und schwere Verbrechen. Am meisten bewegt die Menschen im Paderborner Land das Schicksal von Frauke Liebs. Nach einem Gaststätten-Besuch ist die 21-jährige Schwestern-Schülerin am 20. Juni spurlos verschwunden. Danach kommen von ihr noch mehrere mysteriöse Handy-Anrufe - der letzte am 27. Juni. Dann gibt es kein Lebenszeichen mehr von Frauke Liebs. Am 4. Oktober findet ein Jäger im Unterholz an einem Wirtschaftsweg bei Herbram Wald ihre Leiche. Nach dem Täter fahndet die Mordkommission bislang vergeblich. Ein zweites Gewaltverbrechen geschieht in der Paderborner Stadtheide. In der Nacht zum 16. Juni wird am Rothebach ein 28-jähriger Familienvater erstochen. Als Tatverdächtige nimmt die Polizei einen 66-jährigen Mann und seine beiden 15 und 17 Jahre alten Söhne fest. In Wewelsburg wird am 17. Juli eine 33-jährige Polizeibeamtin vermutlich Opfer einer Eifersuchtstat. Ihr 38 Jahre alter psychisch kranker Ehemann soll die Kommissarin getötet haben. In Elsen passiert in der Nacht zum 7. Juni ein erschütterndes Unglück. Auf der Heimfahrt von der Abschlussfeier in Paderborn stürzt ein 16-jähriger Schüler der Gesamtschule Elsen von einem Planwagen und wird überrollt. Er stirbt noch an der Unfallstelle. Den Fahrer des Treckers, einen 62-jährigen Gastwirt aus Paderborn, will die Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Tötung anklagen.hh

Artikel vom 30.12.2006