30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bahnhof erstrahlt in neuem Glanz

Feuer zerstörte im Mai Teile des alten Gebäudes - Gelungener Wiederaufbau mit Bistro

Kirchlengern (os). Dieser Großbrand bleibt sicher noch lange im Gedächtnis. Am 12. Mai brannte der Bahnhof in Kirchlengern.

Das restaurierte Bahnhofsgebäude wurde schwer beschädigt. Der Sachschaden wurde am Brandtag auf rund 250 000 Euro geschätzt. 70 Feuerwehrleute bekämpften den Großbrand, die Mieter der drei Wohnungen konnten sich unverletzt ins Freie retten.
Inzwischen erinnert nichts mehr an den Brand. Der Bahnhof erstrahlt in neuem Glanz und wurde sogar um ein Bistro ergänzt. Dem Bahnhofsumfeld galt im zurückliegenden Jahr die ganze Aufmerksamkeit der Gemeinde. Das lange vernachlässigte Gebiet wird nach und nach zu einem Schmuckstück in der Gemeinde.
Ein schrecklicher Unfall überschattete den ersten Monat des Jahres. Am 29. Januar kamen auf der B 239 zwei Fußgängerinnen ums Leben, die von einem Auto erfasst wurden. Auch im Dezember verlor in Stift Quernheim ein Fußgänger sein Leben, als er von einem Pkw erfasst wurde.
Bei einem Küchenbrand in Stift Quernheim stirbt am 13. Oktober ein Rentner. Für ihn kommt jede Hilfe zu spät.
Beseitigt wurden die Folgen eines Brandes, der im Winter zuvor den Kindergarten Hagedorn zerstört hatte. Die Kleinen konnten im August in ihren Kindergarten zurückkehren.
Rund um das Rathaus hat sich mehr und mehr ein Zentrum entwickelt. Hier findet das beliebte Sommerfest statt, der Weihnachtsmarkt hat hier seinen Platz und seit einiger Zeit auch der Wochenmarkt. Industrie siedelt sich im interkommunalen Gewerbegebiet an. Die Lebenshilfe eröffnete dort eine neue Werkstatt für 80 Behinderte und gibt ihnen Arbeit. Um Lehrstellen zu schaffen, veranstaltet jetzt auch Kirchlengern Ausbildungsplatzbörsen. Der Verein »Kirchlengern handelt« will die Interessen des Einzelhandels und der Gewerbetreibenden bündeln und die Gemeinde attraktiver machen.

Artikel vom 30.12.2006