30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Achterbahnfahrt der Fußballer

Fünf-Trainer-Jahr beim BSV -Ê »Kloster« feiert Aufstieg -ÊSGBD steigt ab

Von Sebastian Picht
Bünde (BZ). Als David Odonkor Anfang Januar in der Siegfried-Moning-Halle bei einem Turnier für Nachwuchs-Fußballer eine Autogrammstunde gab, ahnte wohl noch nicht einmal der »Bünder Turbo« selber, welche Euphoriewelle seine Nominierung in den WM-Kader und der Teilnahme am Eröffnungsspiel in der Zigarrenstadt auslösen würde. Das Sportjahr 2006 im Bünder Land hatte darüber hinaus aber noch viel mehr als dieses einmalige Sommermärchen zu bieten.

So schicken sich zwei junge Sportler an, in die Fußstapfen des WM-Helden David Odonkors zu treten. Giacomo Serrone wechselte im Sommer vom Nachwuchs des DSC Arminia Bielefeld zu Borussia Dortmund und spielt nun in der Nachwuchs-Bundesliga. Der Ahler durfte sich auch über eine Nominierung für die Nationalmannschaft freuen. Einen noch mutigeren Schritt wagte Patrick Reinsch, der ebenfalls ins Revier gewechselt ist. Von den B-Junioren der JSG Kirchlengern/Stift Quernheim wechselte der Elverdisser im Winter zum FC Schalke 04 und wurde wenig später zum DFB-Talent des Monats gekürt. Die Ehrung nahm Ex-Nationalspieler Horst Hrubesch im Erich-Martens-Stadion vor.
Für den Bünder SV geht 2006 als das Fünf-Trainer-Jahr in die Geschichte ein. Mit Rolf Kuntschik, Jörg Schmidt, Christian Deutsch, Rüdiger Tschierswitz und Uli Büscher saßen gleich fünf Übungsleiter auf der Bank, Deutsch sogar zweimal. Nach einer akzeptablen Rückserie 05/06 verlief die aktuelle Saison weniger erfolgreich. Kreispokalsieger (2:1 gegen Holsen) BSV steht nun auf einem Abstiegsplatz, dem Traditionsverein droht der Abstieg. Den hat die SG Grün-Weiß Bustedt schon hinter sich. Das Team aus dem Bünder Süden erlebte nämlich ein nicht minder spektakuläres Jahr: Erst verpflichtete man in der Winterpause Größen wie Dirk van der Ven oder Heiko Bonan, um den Abstieg noch abzuwenden, doch der Erfolg stellte sich nicht ein. Trainer Stefan Braunschweig wurde nach sechs Jahren und drei Aufstiegen entlassen, Torsten Riemeier übernahm die SG. Mittlerweile ist der Club in der Bezirksliga mit dem neuen Coach Frank Ihde aber wieder in einem sehr ruhigen Fahrwasser gekommen. Umgekehrt verlief das Jahr für den VfL Klosterbauerschaft: Im Frühjahr hui, zum Winter pfui. Nach dem Gewinn der Hallen-Kreismeisterschaft und der souveränen Meisterschaft in der Bezirksliga läuft es in der Landesliga alles andere als überzeugend. Nach einigen Spieltagen trennte man sich von Trainer Joachim »Icke« Fuhrberg, mit dessen Nachfolger Rainer Wellhöner läuft es nicht wesentlich besser.
Die einzige Fußball-Konstante 2006 -Êerst Recht nach dem Rückzug des SV Enger/Westerenger aus der Verbandsliga - ist der VfL Holsen. Nach dem Durchmarsch durch die Kreisliga A läuft es für das Team von Trainer Michael Hanke nun auch in der Bezirksliga, aus der der TuS Bruchmühlen abstieg. Die Kicker erlebten eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle.
Für zwei Fußballfeste im Bünder Land sorgte auch der DSC Arminia Bielefeld. Der Bundesligist zog beim 14:0-Freundschaftsspiel-Sieg gegen RW Kirchlengern im Stadion In der Mark und beim 2:0 gegen den niederländischen Erstligisten FC Twente Enschede im Erich-Martens-Stadion zahlreiche Fans an.
Eine Ära ging für die Handballer der SG Bünde-Dünne zu Ende: Das Landesliga-Urgestein stieg ab und trennte sich von Trainer Peter Pickel, der von Ex-Bundesliga-Profi Rüdiger Traub abgelöst wurde. Landesligist HSG Spradow steht nun ebenfalls im Keller.

Artikel vom 30.12.2006