30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Juli

Verstreuter Müll, angesägte und abgeknickte Bäume: Es häuft sich Vandalismus auf Steinhagens Spielplätzen. Schrecklicher Unfall in den Oberstdorfer Bergen: Eine 15-jährige Brockhagenerin verunglückt bei einer Klettertour tödlich. Ein entlaufener Emu hält Besitzer Peter Stoll und die Polizei in Atem: Nach zweistündiger »Jagd« in der Patthorst wird das Tier gefangen.


August
Tausende Fans wollen in Steinhagen trotz Regen die Deutschland-Tour der Radprofis hautnah miterleben. Am Steinhagener Bahnhof gibt es dank ehrenamtlichen Engagements wieder ein Bahnhofsfest. Höhepunkt sind die Fahrten einer historischen Dampflok. An der A 33 wird es verbesserten Lärmschutz geben. Ein Jahr, nachdem Gemeinde und Kreis bei der Erörterung vehement zusätzliche Maßnahmen gefordert haben, liegen die neuen Pläne vor.


September
Steinhagen trauert um Hans »Poldi« Pohlmann. Der bekannte Feuerwehrmann starb mit nur 66 Jahren. Heinrich Strothenke erhält aus der Hand von Landrat Sven-Georg Adenauer die Bundesverdienstmedaille für sein lebenslanges ehrenamtliches Engagement. Heinrich Dieckhake, der Gründer des Reiseunternehmens Dieckhake, stirbt im stolzen Alter von 100 Jahren. Alexandra und Peter Krebs vom »Steinhäger Häuschen« übernehmen den Gastronomiebetrieb bei Niederwahrenbrock. Das historische Haus soll den Namen »Graf Bernhard 1344« tragen.


Oktober
Eine Ratsdelegation besucht für zwei Tage die holländische Partnerstadt Woerden. Die Steinhagener können sich ein Bild vom neuen Stadtzentrum »Hoochwoert« machen. Die Reiter haben einen neuen Chef: Klaus-Dieter Milsmann löst Hans-Ullrich Hollmann-Raabe als ZRFV-Vorsitzender ab.


November
Abschied von Hans Walter Stockamp. Der CDU-Politiker und Feuerwehrkamerad stirbt im Alter von 65 Jahren. Zwei schwere Unfälle auf der Vennorter Straße in nur zwei Stunden fordern fünf Schwerverletzte. Der Zustand der Straße gerät in die Diskussion. Bei einem nächtlichen Verkehrsunfall auf der B 68 stirbt ein 70-jähriger Fußgänger. Die Feuerwehr weiht den Anbau des Brockhagener Gerätehauses ein: Bei diesem einzigartigen Projekt war der Förderverein der Bauherr. So konnte das Gemeinde-Säckel entlastet werden. Der CVJM weiht seinen umgestalteten Jugendkeller ein. Der frühere Wehrführer Fritz Tönnies wird 80 Jahre alt.


Dezember
Bürgermeister Klaus Besser eröffnet den »Literarischen Adventskalender«, bei dem bekannte Steinhagener an wechselnden Orten vorlesen. Das Konzept zieht, die Reihe soll 2007 neu aufgelegt werden. Als Nachfolgerin von Andrea Heßling kommt Pfarrrein Kathrin Mailänder in die ev. Kirchengemeinde Steinhagen. Zwei Fälle von jugendlicher Gewalt schrecken auf: Außer einer Massenschlägerei nach dem Weihnachtsmarkt werden zwei Jungen am Austmannshof von einer streitlustigen, bewaffneten Gang angegriffen. Die Firma Jung Pumpen hat einen neuen Eigentümer: Pentair aus den USA steigt bei dem Traditionsunternehmen ein. Kühne + Nagel wird dagegen bald nach Bielefeld ziehen. Am Steinhagener Standort wird es dem um die Spedition Mönkemöller erweiterten Logistiker zu eng.

Artikel vom 30.12.2006