21.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit »Start« auf die Zukunft bauen

Drei Jugendliche aus Migrantenfamilien erhalten Stipendien


Bielefeld (MiS). »Start« heißt ein Stipendienprogramm für begabte und engagierte Zuwandererkinder - eine gemeinsame Initiative der Bielefelder Bürgerstiftung, der Hertie-Stiftung und der Stadt. Gestern wurden feierlich drei weitere Stipendiaten aufgenommen. Ihre Zahl erhöht sich damit auf 14.
Shima Sadeghi Ghasami (18) besucht die 10. Klasse der Laborschule. Ihre Familie stammt aus dem Iran. Im Libanon geboren ist Rabih Seiman (18), der zurzeit auf die Marktschule in Brackwede geht. Emir Mrkalic (18) lebte bis zu seinem 6. Lebensjahr in Bosnien. Seine Familie floh vor dem Bürgerkrieg nach Bielefeld, wo er heute die 11. Klasse der Martin-Niemöller-Gesamtschule besucht.
Alle drei wollen das Abitur machen und erhalten künftig monatlich ein Bildungsgeld in Höhe von 100 Euro. Darüber hinaus sollen sie aber auch ideell gefördert werden. Dazu gehören Bildungsseminare, Exkursionen und Beratungsangebote.
»Start ist für uns ein Erfolgsmodell«, sagte Anja Böllhoff, Vorsitzende der Bürgerstiftung. In ihren Schulen, Freundeskreisen und Familien zeigten die jungen Migranten, dass Leistungsfähigkeit Integration ermögliche. »Ein erstrebenswertes Ziel«, befand auch Oberbürgermeister Eberhard David in seinem Grußwort.
Einzelpersonen, aber auch Unternehmen treten als Mentoren der Stipendiaten auf, die in Maria Ferreira Voss eine feste Ansprechpartnerin bei der Bielefelder Bürgerstiftung haben. »Sie hält die Truppe zusammen«, meinte schmunzelnd Dr. Werner Efing (Unternehmerverband der Metallindustrie), der die neuen Stipendiaten offiziell begrüßte.
Die gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert bundesweit Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund. Sie sucht jeweils lokale Kooperationspartner. Für die Bielefelder Start-Stipendien des Jahres 2006 hatten sich 21 leistungsstarke Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen und 13 Herkunftsländern beworben.

Artikel vom 21.12.2006