20.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Kurzversion: Citroën C4 Picasso jetzt auch als Fünfsitzer


Citroën bietet den C4 Picasso in Kürze in einer zweiten Version an. Neben dem Siebensitzer rollt in wenigen Wochen eine Variante mit fünf Sitzplätzen an.
Der 4,47 Meter lange neue Van ist um zwölf Zentimeter kürzer als der im vergangenen Spätherbst vorgestellte lange C4.
Das Platzangebot ist dessen ungeachtet mehr als üppig. Der Kofferraum schluckt satte 500 Liter - und das unterhalb der Abdeckung. Werden die drei identisch großen Einzelsitze in der zweiten Reihe auf den Boden geklappt, erhöht sich das Angebot auf üppige 1734 Liter.
Da die drei hinteren Sessel einzeln klappbar sind, zeigt sich der C4 Picasso äußerst flexibel einsetz- und variabel nutzbar. Ob bei der Fahrt zum Baumarkt oder als Kleinbus nach dem Kindergeburtstag - alles geht locker.
Für den Antrieb sorgen von der Markteinführung an zwei Benziner. Der 1.8i leistet 125 PS und ist mit einem Fünfgang-Getriebe ausgerüstet. Der 140 PS starke Zweiliter verfügt über ein elektronisch gesteuertes Sechsgang-Getriebe. Auf der Dieselseite stehen der HDi 109 FAP mit Fünfgang-Schaltung und der 136 FAP mit Sechsgang-Getriebe oder Sechsstufen-Automatik. Die Selbstzünder leisten 109 beziehungsweise 136 PS. Serienmäßig stattet Citroën den C4 Picasso mit einer Berganfahrhilfe und einer elektrischen Parkbremse aus. Ebenfalls mit an Bord sind sieben Airbags (samt Knieschutz-Airbag auf der Fahrerseite).
Lieferbar ist bis auf den 1.8i für alle Modelle eine Luftfederung an der Hinterachse. Im Innenraum verspricht Citroën »hochwertige Materialien mit ansprechender Haptik«.
Über die Preise für die kurze Variante des C4 Picasso hüllen sich die Franzosen derzeit allerdings noch in Schweigen. (wosch)

Artikel vom 20.01.2007