30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

JANUAR


7. Januar: Die beliebte Oppenweher Disco »Pleasuredome« öffnet zum letzten Mal. Viele Fans nehmen wehmütig Abschied.
12. Januar: Ein Initiativkreis aus Verwandten und Freunden tritt erstmals für die an Leukämie erkrankte Marieke (damals 11) aus Brockum auf den Plan. Sie stellt ihre Pläne für die Typisierungsaktion und für Spendenaktionen vor.
13. Januar: Stahlbau-Rohlfing und Fensterbau-Kolkhorst bauen eine Superbrücke für das Herzzentrum Bad Oeynhausen.

FEBRUAR
4. Februar: Erstes Benefiz-Konzert zugunsten der Typisierungsaktion von Marieke, viele weitere werden folgen.
11. Februar: Vorstellung der Stemweder Disco-Bus-Aktion von Life House und den Grünen: Er soll Jugendliche aus der Gemeinde zum »Life« nach Hann. Ströhen bringen und für die Rückkehr sorgen.
11. Februar: In Haldem wird die alte Eiche vor dem Schreibwarengeschäft Frieten gefällt. Der 500 Jahre alte Baum, eine der ältesten Eichen Stemwedes, ist innen hohl und droht umzustürzen.
10. Februar: Der Stemweder Bauaussschuss spricht sich für die Sanierung der Festhalle Levern aus. Für Brandschutz- und Erhaltungsarbeiten fallen bis zur endgültigen Fertigstellung mehr als eine Million Euro Kosten an.
10. Februar: Weil im sauerländischen Ense-Bremen das Dach einer Turnhalle von gleicher Bauweise wie bei der Turnhalle in Dielingen eingestürzt ist, untersucht die Gemeinde das Bauwerk. 13. Februar: Die Gemeinde gibt Entwarnung: Für das Dielinger Turnhallendach besteht keine Einsturzgefahr.
23. Februar: Die Geflügelpest auf Rügen beunruhigt das Kreisveterinäramt. Alle Geflügelhalter im Mühlenkreis sollen ihre Bestände melden.
27. Februar: Der Dielinger Spielmannszug marschiert wieder im Kölner Rosenmontagszug mit.

MÄRZ
1. März: Die neue Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl absolviert ihren Antrittsbesuch in Stemwede.
15. März: Arrenkamps Ratsherr Hans-Henning Köchy bekommt seine Stemweder Ratspost auf Umwegen: Sie ist zunächst in Moskau gelandet.
31. März: Der dienstälteste Bauamtsleiter im Altkreis Lübbecke, Heinz Wehmeier von der Stemweder Gemeindeverwaltung, geht in den Ruhestand.

APRIL
1. April: Wurlitzer schließt sein Werk in Levern. Produktion und Verwaltung werden zum Stammwerk nach Hüllhorst verlagert. 40 Beschäftigte sind vom Umzug betroffen. Im Gespräch ist auch ein Sozialplan.
7. April: Annette Engelmann, Vorsitzende des Vereins für Jugend, Freizeit und Kultur, erhält für ihr bürgerschaftliches Engagement eine hohe Auszeichnung vom Landschaftsverband.
16. April: Konfirmanden versteigern bunte Eier zugunsten der Jugendarbeit im Pfarrbezirk Dielingen.

MAI
4. Mai: Die Stemweder Ärzte informieren in der Wehdemer Begegnungsstätte über die Folgen der Gesundheitsreform.
11. Mai: Wegen Geldmangels muss die Kirche zum Jahresende die Stelle der Jugendreferentin in Dielingen streichen.
13. Mai: Der Stemweder Bauausschuss lehnt den Bau von Windrädern im benachbarten Getmold ab.
14. Mai: Der Gewerbeverein Levern veranstaltet erstmals ein Seifenkisten-Rennen im Stiftskern.
22. Mai: Gegen den drohenden Abbau von etwa 54 Vollzeit- und 22 befristete Stellen in der Landesklinik Schloss Haldem und 28 Stellen in der Einrichtung in Rheine demonstrieren etwa 80 Mitarbeiter aus Haldem in Rheine. Die dortige Klinik für psychisch kranke Straftäter ist der Haldemer Einrichtung angegliedert.

Artikel vom 30.12.2006