12.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Luise Beckmann
ist Sportlerin
des Jahres

Weihnachtsball des FC Oppenwehe

Oppenwehe (WB). Einen Höhepunkt im Sportlerjahr bildete der große Weihnachtsball des FC Oppenwehe am Samstag Abend bei Meiers Deele. Die Sportler fanden sich mit Freunden und Bekannten im Gasthaus ein, um einen schönen Abend mit tollem Programm zu genießen.
Der Vorsitzende des FCO, Meik Nagel.

Den Höhepunkt bildete die Bekanntgabe des Sportlers oder der Sportlerin des Jahres. Die zur Wahl stehenden Sportler Luise Beckmann, Jan Döhnert, Andreas Varenkamp, Karl-Heinz Schäfer und Uwe Brockschmidt wurden zu Beginn der Veranstaltung vorgestellt. Nach einer spannenden Wahl mit knappem Ausgang konnte Luise Beckmann den Titel »Sportlerin des Jahres« für sich beanspruchen. Auf Platz zwei landete Uwe Brockschmidt, auf den dritten Platz wurde Jan Döhnert gewählt.
Luise Beckmann bekam die Stimmenmehrheit, weil sie seit vielen Jahren aktiv in der Frauenturngruppe Sport betreibt, die sich immer dienstags trifft. Etliche Male hat sie das Sportabzeichen abgelegt - auch in diesem Jahr wieder. Zudem gehört die »Sportlerin des Jahres« auch der Montags-Radfahrtruppe an, die im Sommer Woche für Woche Fahrten unternimmt.
Auch Ehrungen nahm der Vorsitzende des FC Oppenwehe, Meik Nagel, vor. Für zehnjährige Mitgliedschaft bei der Fußballseniorengruppe und bei der Damengruppe erhielten Oliver Schäfers und Dajana Ewers die silberne Vereinsnadel.
Das Showprogramm war ebenso abwechslungsreich wie unterhaltsam. Viele heimische Akteure waren gekommen, um für einen lustigen Abend zu sorgen.
Den Auftakt machten die »Troublemakers« und »SweetDesires«, zwei Dance4Fans-Mädchentanzgruppen unterschiedlicher Altersstufen, die unter der Leitung von Nicole Tickmeier zu bekannten Liedern wie Shakiras »Hips donĂ•t lie« verführerisch ihre Hüften kreisen ließen.
Eine Attacke auf die Lachmuskeln war sicherlich der Auftritt der Stehorgler Heiko Holle alias Heikov Hollischenkow, Günter Hübner alias Güntawo Hübnuß und Detlev Engel alias Detlevvov Engelsinski. Mit teils schlüpfrigen, frechen aber unbestritten sehr humorvollen Witzen und Liedern brachten die drei Männer das gesamte Publikum zum lachen.
Einen ebenfalls sehr humorvollen Auftritt hatte Werner Greger als »Ausbilder Schmidt« und den krönenden Abschluss des Programms bildeten Frieda und Anneliese, gespielt von Anja Wegehöft und Tanja Riesmeier. Das DJ-Team Stemwede sorgte anschließend dafür, dass der restliche Abend auch nach Beendigung des Programms mit Tanz und fetziger Musik ein voller Erfolg wurde.

Artikel vom 12.12.2006