12.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schöner Zoll zahlen

Mittelalterflair beim Weihnachtsmarkt auf Gut Bustedt

Von Matthis Vogel (Text und Fotos)
Hiddenhausen (HK). Wenn man im Dezember 2006 im Kreis Herford einen Brückenzoll bezahlt, von einem Turmbläser empfangen wird und daraufhin Ziegen und Gänse den Weg kreuzen, bekommt einem entweder der Glühwein nicht, oder aber man lässt sich vom Ambiente des Weihnachtsmarktes auf Gut Bustedt verzaubern.

Besonders Familien besuchten den Markt bei ihrem Sonntagsausflug. Dabei bekamen alle kleinen Besucher, die unter dem »Schwertmaß« blieben, freien Eintritt. Zur Begrüßung gab es alkoholfreien Punsch.
Besucher, die über dem Schwertmaß lagen, entrichteten einen »Brückenzoll«, der zu gleichen Teilen an die Veranstalter Gut Bustedt und die Gesellschaft der Freunde Lions geht. »Auf Gut Bustedt wird von dem Geld eine Arche gebaut, an der Kinder unsere Tiere füttern können. Der Lions Club spendet seinen Anteil an die Palliativstation des Lukaskrankenhauses in Bünde«, sagte Dr. Hermann Diekmann, Leiter des Hauses und Mitglied in der Gesellschaft der Freunde Lions. Durch den Erlös des Verkaufs von Kaffee und Kuchen wurde der Spendenbetrag aus dem Brückenzoll schließlich aufgestockt.
Handwerker und Händler aus nah und fern präsentierten ihre Waren und Fertigkeiten.
So wurden handgemachte Nudeln und Plätzchen, türkischer Honig oder Landwurst angeboten. Des weiteren konnte man beobachten, wie Glasperlen hergestellt oder Seile gedreht werden. Für musikalischen Hochgenuss sorgten die Jagdhornbläser Hegering und das Stadtmusikkorps der Stadt Löhne. Für Groß und Klein gab es eine Menge zu entdecken.
Während der Vater seinen Sohn noch vor den pickenden Hausgänsen beschützen musste, lauschten beide wenig später in Eintracht dem ohrenbetäubenden Knattern der ausgestellten Alttraktoren. Bereits zum fünften Mal fand der Weihnachtsmarkt rund um das historische Wasserschloss statt.
40 ehrenamtliche Helfer schafften es bisher, jährlich einen Weihnachtsmarkt für die ganze Familie und den guten Zweck zu organisieren.

Artikel vom 12.12.2006