16.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit nur 17 Euro Kleinkredit
begann Bensons Zukunft

Rückzahlung nach zwei Wochen - 13 000 Malawier machen mit

Von Jürgen Pothmann
Lirangwe (WB). Trotz beißenden Fischgeruchs in der Luft strahlt der 32jährige Marktverkäufer Benson Zande übers ganze Gesicht. Vor ihm auf dem Tisch unter dem Strohdach liegen drei Sorten Trockenfisch.
Benson Zande (rechts) mit seiner Kreditnehmergruppe. Man tritt füreinander ein, man hilft sich.

Das ist Bensons Einnahmequelle. Mit dem Verkauf auf dem Markt von Lirangwe, im Süden Malawis, verdient er Geld für seine Frau, seine beiden Töchter und seinen Sohn. Benson ist seit kurzem sogar einer der erfolgreichsten Verkäufer des Marktes.
»Jahrelang hatte ich kaum genug Geld, um die Familie durchzubringen. Meistens hatten wir nur eine kleine Mahlzeit pro Tag, an manchen Tagen sind wir ganz ohne etwas gegessen zu haben, ins Bett gegangen«, erzählt Benson. Dabei hat der Mann, der trotz 30 Grad und Sonne eine Anzugjacke und eine Krawatte trägt, im Gegensatz zu vielen anderen Malawiern, eine gute Schulbildung: 12 Jahre ist er zur Schule gegangen. Dann hat er sich entschieden, mit Fisch zu handeln: Einkauf am 120 Kilometer entfernten Malawi-See, Verkauf auf dem Markt von Lirangwe.
Bensons Fischverkauf brachte allerdings nur wenig ein - zumindest bis zum vergangenen Jahr im September. Da hörte Benson zum ersten Mal von einem Programm namens »FITSE« - Finance Trust for Self Employed; also ein Kreditprogramm für Selbstständige.
Innerhalb dieses Programmes vergibt World Vision kleine Kredite an Männer und Frauen, die sich ein Unternehmen aufbauen möchten, aber bei einer herkömmlichen Bank nie einen Kredit bekommen würden.
Benson hat sich über World Vision beworben. Gemeinsam mit zehn anderen »Geschäftsleuten« aus der Umgebung Lirangwe bildet er jetzt eine Kreditgruppe. Alle zehn wurden zunächst geschult: Wie funktioniert die Ausleihe? Wann muss der Kredit zurückgezahlt werden? - Nach der Schulung haben Benson und seine Mitstreiter im November 2005 ihren ersten Kredit bekommen - je 3000 Kwacha pro Person, das sind knapp 17 Euro. Damit konnte Benson mehr Fisch als üblich kaufen, dementsprechend auch mehr Fisch verkaufen und sein Einkommen ganz leicht steigern.
»Nach zwei Wochen muss jeder Kreditnehmer sein Geld wieder zurückgezahlt haben«, erläutert Alfred Lungu, der Leiter des FITSE-Programmes für das südliche Malawi. »Wenn die Kreditnehmer zurückzahlen und zeigen, dass sie vertrauenswürdig sind, bekommen sie einen um 15 Prozent höheren Kredit: 8000 Kwacha (gut 45 Euro). Danach einen nochmals höheren Kredit.«
Benson hat inzwischen schon den siebten Kredit bekommen (90 Euro). Mit jedem Mal steigert er seinen Umsatz und hat mehr Geld für seine Familie. »Uns geht es wirklich spürbar besser. Wir haben jetzt Mais für das ganze Jahr, müssen also nicht mehr hungern. Außerdem habe ich Fahrräder für meine Kinder gekauft. Das ist eine Riesenerleichterung, um zur Schule zu kommen.«
Ähnlich erfolgreich sind auch Bensons Mitstreiter in der Kreditgruppe. Esther betreibt einen kleinen Friseurladen. Wilson präsentiert stolz seinen Marktstand, an dem er frittierte Kartoffeln verkauft, und die 72jährige Angassamale Pila handelt mit Gemüse. Ihr Einkommen reicht jetzt sogar, um die vier Enkelkinder, deren Eltern an AIDS gestorben sind, zu ernähren und zur Schule zu schicken.
Das Kreditvergabe-Programm FITSE funktioniert mittlerweile in ganz Malawi. Landesweit profitieren 13 000 Kreditnehmer von kleinen Krediten zwischen 10 und 100 Euro. Die Rückzahl-Quote ist höher als bei »normalen« Banken: Mehr als 95 Prozent der Kreditnehmer zahlen zurück. Das liegt hauptsächlich an der intensiven Finanzschulung, aber auch an dem Gruppendruck. Zahlt beispielsweise in Bensons Gruppe einer nicht pünktlich zurück, muss die ganze Gruppe den Betrag aufbringen und sorgt das nächste Mal dafür, dass jeder zurückzahlt.
Fischverkäufer Benson sitzt unterdessen an seinem Marktstand und preist Trockenfisch an. Mit typisch-breiten Lächeln sagt er: »Wenn meine Laden so weiterläuft, kann ich mir vielleicht bald einen Lieferwagen kaufen.«

Artikel vom 16.12.2006