07.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit vielen Feinheiten beeindruckt

Männerchor Elsen machte Adventskonzert zum kulturellen Höhepunkt

Elsen (WV). Zu einem kulturellen Höhepunkt wurde das »Konzert im Advent« des Männerchores Elsen.

Im voll besetzten Bürgerhaus in Elsen gestalteten Chor und Solisten einen weit gespannten Bogen durch die Musik-Literatur: er reichte von rhythmisch betonten Chorsätzen und ausdrucksvoll gestalteten Hymnen sowie Beiträgen im Volksliedton bis hin zu weltberühmten solistischen Meisterwerken. Das Publikum dankte für die Beiträge aller Aktiven mit lang anhaltendem Beifall.
Nach dem einleitenden »Öffne dein Herz« waren die nächsten Chorsätze von der Sehnsucht der Menschen nach Frieden geprägt: »Friede fängt im Herzen an« und besonders die Bitte »Dona nobis pacem« gestaltete der Chor dabei intensiv und einfühlsam. Das Konzert wurde danach durch einen Solopart der jungen Sopranistin Anja Konieczny bereichert, die das bekannte »Caro mio ben« und Schuberts »Ave Maria« eindrucksvoll vortrug und das Publikum begeisterte.
Mit den rhythmisch geprägten Spirituals »Oh Lord« und »Kumbaya« zeigte der Chor anschließend weitere Facetten seines Könnens, und in »Engel lieblich singen« ließen vier Solisten aus jeder Stimmlage des Chores das freudige Gloria der Engel erschallen, zu dem der Chor einen stimmungsvollen Rahmen lieferte. Aspekte der volkstümlichen Weihnacht klangen in den weiteren Vorträgen des Männerchores an. Die Melodieführung der Chorsätze »Es wird schon gleich dunkel« und »Lasst uns lauschen, heilige Engel« war zwar im einfachen Ton von Volksliedern gehalten, der Gesamtklang wies aber viele Feinheiten auf, die das Publikum beeindruckten und das Altbekannte in neuem Licht erscheinen ließen.
Thematisch nahmen die anschließenden Sopran-Solostücke »Largo« aus der Oper »Xerxes« von Händel und »Mariä Wiegenlied« von Max Reger diese Stimmung auf, und Anja Konieczny setzte dabei die musikalischen Absichten der Komponisten gekonnt um. Zum beeindruckenden Erlebnis wurden diese gerne gehörten Werke auch durch die virtuose Klavierbegleitung von Ellen Plem.
Den Höhepunkt des Konzerts bildeten schließlich der hymnische Chorsatz »Ich bete an die Macht der Liebe« und »Kleiner Trommelmann«, bei denen der machtvolle Chorklang der 45 Sänger zusätzlich durch Andreas Steins auf der Trompete unterstützt wurde. Auch hier boten sich in den kompositorischen Elementen wieder viele Möglichkeiten, so dass Chorleiter Alfons Puscher durch sein Dirigat die Sänger zu Höchstleistungen führen konnte und den Zuhörern ein eindrucksvolles Erlebnis vermittelte.

Artikel vom 07.12.2006