05.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die zweite Liga erst 2007 ein Thema

Trampolin Landesligafinale: Team der SV Brackwede holt sich den Titel

Von Franz Braun
Bielefeld (WB). Wie erwartet gewann das Trampolinteam der SV Brackwede das Landesligafinale in den Hellweg-Sporthallen von Unna. Mit deutlichem Abstand siegte die SVB (345,6) vor dem TSV Bösingfeld (333,5), TG Münster (315,0), TuS Fellinghausen (304,0) und SU Annen (303,5).

Für das Finale hatten sich die besten fünf Riegen der drei Landesligagruppen qualifiziert. Natürlich waren die Schützlinge aus dem Bundesleistungszentrum Brackwede als Titelverteidiger klarer Favorit. Und Vadim Rodin, Sarah Neumann, Franziska Günther, Vincent Wack, Ricarda Düsterloh, Janis Flottmann und Jochen Redekop wurden ihrer Rolle auch gerecht und holten sich mit einem Vorsprung von 12,1 Punkten den Landesligatitel.
»Das war eine überzeugende Leistung der gesamten Mannschaft«, lobte Trainer Roland Berger seine Schützlinge. Verzichten mussten die Brackweder in Soest auf Sven Oliver Grethe, der mit einer Lungenentzündung das Bett hüten musste. »Mit ihm wären noch zehn Punkte mehr möglich gewesen«, so Coach Berger. Der Trainer freute sich besonders über die Leistungen von Vadim Rodin (81,2), Vincent Wack (82,8) und Ricarda Düsterloh (84,0). »Vadim hat sich unheimlich verbessert und Ricarda ist nach ihrer Verletzung wieder auf einem guten Weg und wird immer stabiler. Gleiches gilt auch für Vincent Wack. Das ist praktisch das Trio hinter Jochen Redekop«, erläuterte Coach Berger.
Der Top-Trampoliner Redekop sorgte einmal mehr mit 94,8 Punkten für den Top-Wert des gesamten Wettbewerbes. Es folgte Maurice Ehler (Bösingfeld/93,0), der auch im Bundesleistungsstützpunkt beim Trainer Ehepaar Heidi und Roland Berger trainiert. Rang drei und vier der Einzelwertung nehmen Ricarda Düsterloh und Vincent Wack (beide SVB) ein.
Auch der ganz junge Nachwuchs, Franziska Günther, durfte Finalluft schnuppern. Und die 11-Jährige tat dies mit Bravour, präsentierte sie eine Kür mit einem Doppelsalto. »Für ihr Alter ist dies schon eine super Leistung«, stellte Berger heraus.
Wie erwartet verzichtet die SVB auf die Qualifikationsrunde zur zweiten Bundesliga. »Unsere Mannschaft ist noch zu jung (Durchschnitt 13,6 Jahre, die Red.) und soll sich zunächst noch stabilisieren. Im nächsten Jahr, wenn alle weiter so mitziehen, könnte dies ein Thema sein«, erklärt Berger die Gründe für den Verzicht.
Das Trampolinjahr wird traditionell am 12. Dezember in der Sporthalle der Rosenhöhe mit dem Nikolaus-Wettkampfspringen des jüngsten Nachwuchses der SVB abgeschlossen.

Artikel vom 05.12.2006