01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Maybebop« zeigt Weltformat

A-capella-Gruppe begeistert Publikum in der Werretalhalle

Von Marc Schmedtlevin
(Text und Foto)
Löhne (LZ). A-capella-Musik der Extraklasse, Publikumsnähe und unverbrauchten Witz auf der Bühne - dafür steht »Maybebop«. Am Mittwochabend präsentierte die vierköpfige Band ihr aktuelles Programm »Immer für dich da« im Saal zwei der ausverkauften Werretalhalle.

Mit ihrer preisgekrönten Musik machten die Künstler den Abend zu einem einzigartigen und unvergleichlichen Erlebnis. Ihre außergewöhnlichen Texte, die sich mit verschiedenen Themen, die alle etwas angehen, auseinander setzen, brachten die Zuschauer nicht nur einmal zum Lachen. Im Song »Zweite Wahl« wird die Freundin zur Notlösung und zum Provisorium. Oliver Gies berichtete, dass er »nur manchmal nachts« den Schmutz und Dreck bis ins hinterletzte Eck verfolgt. Beim Stück »Der Morgen danach« erzählte die Band von den Problemen und Risiken, die ein One-Night-Stand mit sich bringt. »Ich weiß nicht mal, wie alt du bist und ob du genetisch vielleicht Zwillinge kriegst«, sang Jan Bürger.
Den Stimmungshöhepunkt erreichte der Abend beim Soloauftritt von Lukas Teske. Er stellte sein ganz persönliches Drum-Set vor, natürlich alle Töne erzeugt durch Mundakrobatik der Superlative. Aber nicht nur die selbst komponierten Stücke begeisterten das Publikum, sondern auch neu belebte Rock-Klassiker. Auf ihre eigene Art und Weise inszenierten die vier Künstler »Nothing else matters« von Metallica und »Suburbia« von den Pet Shop Boys, die für »Maybebop« die beste Musikgruppe der Welt ist.
Häufig werden die Jungs gefragt, warum ihre Texte so verrückt seien. »Das liegt daran, dass wir alle so kranke Hirne haben«, antwortete Oliver Gies darauf ganz direkt. Ihr Bandname kam auch kurios zu Stande: Vor einigen Jahren war die Gruppe noch auf Jazz spezialisiert und wollte wissen, ob sie auch wirklich diese Musikrichtung verkörpern. Daraufhin sagte ein alter Brieffreund aus Amerika »It's maybe Bop«, in Anspielung auf die Jazzart »Bebop«. Die Band aus Hannover ist seit einigen Jahren nicht nur in Deutschland bekannt. Ihr Album »Weihnacht« wurde in den USA sogar als beste A-capella-Weihnachts-CD prämiert.

Artikel vom 01.12.2006