01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die »Tafel« braucht Helfer

Mittagstisch für Bedürftige wird neu organisiert: Freiwillige gefragt

Löhne (LZ). Für den neu organisierten »Löhner Mittagstisch« ab 2. Januar im Haus der Begegnung an der Bahnhofstraße 5 werden dringend ehrenamtliche Helfer gesucht: »Wir denken an einen mittäglichen Einsatz im Rhythmus von jeweils 14 Tagen«, erklärte die langjährige Caritas-Vorsitzende Anne Beck.

»Vorausgesetzt, es finden sich neben unserer Stamm-Mannschaft, mindestens 20 weitere Männer und Frauen aus allen Bevölkerungskreisen zu gelegentlichem, jedoch fest terminiertem Einsatz bereit«, erläutert Beck den Bedarf an Unterstützung für die »Tafel«, wie das Angebot umgangssprachlich auch genannt wird. Mit Beginn des neuen Jahres wird der werktägliche Mittagstisch für Nichtsesshafte und Hilfsbedürftige in Löhne von der Kirchengemeinde St. Laurentius und mit finanzieller Unterstützung des Lions Club Löhne betrieben. Die Pfarrgemeinde stellt die erforderlichen Räume nebst Inventar kostenlos bereit.
Der Lions Club sorgt für das Essen, das montags bis freitags jeweils ab 11.30 Uhr angeliefert und den Besuchern serviert wird.
Für täglich frisch gekochte, schmackhafte Speisen sorgt die Küche der Bertolt-Brecht-Gesamtschule im nahen Stadtteil Mennighüffen. Deren Leiterin Anita Weber, die zusammen mit zwei weiteren Köchinnen und vier zusätzlichen Mitarbeiterinnen die Mensa des Hauses führt, äußerte in einem vorbereitenden Gespräch zuversichtlich: »Bei uns werden schultäglich etwa 200 Essen nachgefragt, mit steigender Tendenz. Da wir eine Küchenkapazität bis zu 400 Mahlzeiten vorhalten, bereitet uns die Belieferung des künftig an der Bahnhostraße 5 veranstalteten Löhner Mittagstisches keinerlei Kopfzerbrechen.«
Sie zeigt ihre Speisekarte für die nächsten sechs Wochen, in denen sich während dieser Zeit kein einziges Hauptgericht wiederholt: Rinderschmorbraten mit Rotkohl, Große Bohnen mit Rauchende und Kartoffeln, Reibekuchen mit Apfelkompott, Hühnefrikassee mit Reis, Hacksteak mit Bratkartoffeln, Grünkohl mit Nudeln.
Und das alles jeweils mit Salat oder Gemüsebeilage, plus Dessert: Obst, Pudding oder Eiscreme. Exakt dieser Speiseplan gilt auch für den Löhner Mittagstisch im Haus der Begegnung, wo Pfarrer Manfred Pollmeier »ein wichtiges ökumenisches Arbeitsfeld« aufgetan sieht: »Hier sind Menschen aller Bekenntnisse und Weltanschauungen gleichermaßen willkommen, ohne jeden Unterschied. Die Unterstützung Obdachloser und Notleidender verbindet uns alle. So hoffe ich auch auf viele ehrenamtlichen Helfer aus den benachbarten Kirchengemeinden und den zugehörigen Vereinen.«
Dass die Zahl der Mittagsgäste den bisherigen Rahmen im alten Technischen Rathaus an der Oeynhausener Straße deutlich übersteigen wird, davon sind die Verantwortlichen überzeugt. Lions-Präsident Gerd Pühmeier: »Wir sind angetreten, Menschen unserer Stadt in Notlagen zu helfen. Der Mittagstisch ist dementsprechend unser wichtigstes lokales Projekt, bei dessen weiterer Finanzierung wir zu unserem Wort stehen.«
Die Übernahme der Gastgeber-Rolle für den Mittagstisch sei in der katholischen Gemeinde ausgesprochen gut aufgenommen worden, erklärte die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates St. Laurentius, Ingrid van Ackern zu dem Vorhaben. »Nun kommt es darauf an, den personellen Einsatz nahtlos zu organisieren.«
Die Kirchengemeinde St. Laurentius lädt zur Vorbereitung und Koordinierung des neuen Löhner Mittagstisches ab Januar vor allem mögliche freiwillige Helfer für den 4. Dezember in das Haus der Begegnung, Bahnhofstraße 5 - neben der katholischen Kirche - ) ein. Die Zusammenkunft beginnt um 20 Uhr.

Artikel vom 01.12.2006