01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Handwerk hat
ihr viel zu verdanken

Marie Sewerin wird heute 80 Jahre alt

Gütersloh (WB). Die ehemalige Vizepräsidentin der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Marie Sewerin aus Gütersloh, vollendet am heutigen Freitag ihr 80. Lebensjahr. Die Glückwünsche des Handwerks werden Präsidentin Lena Strothmann und Hauptgeschäftsführer Michael Heesing übermitteln.

Vier Jahrzehnte war die Jubilarin als Mitglied der Damenschneider-Innung Gütersloh aktiv. Bereits 1966 wurde sie vom Vorstand der Innung mit dem Amt der Obermeisterin betraut. Von 1972 bis 1994 wirkte sie im Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer mit. 1974 wurde die Gütersloherin erstmalig in die Vollversammlung und in den Kammer-Vorstand gewählt. Von 1989 bis 1994 war sie Vizepräsidentin der Bielefelder Handwerkskammer.
Marie Sewerin gehörte viele Jahre wichtigen Ausschüssen und Gremien auf Landes- und Bundesebene an. Seit 1967 arbeitete sie im Vorstand des Innungsverbandes Westfalen-Lippe für das Damenschneiderhandwerk mit. 1978 wurde sie in den Tarifausschuss berufen und 1981 zur stellvertretenden Vorsitzenden des Innungsverbandes gewählt. Nach der Wahl zur Landesinnungsmeisterin im Jahr 1984 galt ihr besonderes Augenmerk der beruflichen Bildung. Als Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses des Bundesinnungsverbandes hat Sewerin an der Überarbeitung des Berufsbildes in ihrem Handwerk maßgeblich mitgewirkt. Ihr ehrenamtlicher Einsatz war stets von Tatkraft und Menschlichkeit gekennzeichnet.
In Anerkennung ihrer herausragenden Verdienste um das Handwerk und die Allgemeinheit erhielt Marie Sewerin 1995 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Bereits 1994 war sie mit der Goldenen Verdienstmedaille der Handwerkskammer geehrt worden.

Artikel vom 01.12.2006