01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jungen Menschen besser die
Tür zur Wirtschaft öffnen

Kooperation zwischen Volksbank und Berufskolleg

Kreis Paderborn (WV). Auf Vermittlung der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterzeichneten jetzt das Berufskolleg Schloß Neuhaus und die Volksbank Paderborn-Höxter eine Vereinbarung zur »Kooperation Schule - Wirtschaft«. Damit erhöht sich nach Angaben der IHK die Zahl ihrer vermittelten Kooperationsvereinbarungen auf insgesamt 42.

Der IHK-Geschäftsführer und Leiter der IHK-Zweigstelle Paderborn/Höxter, Jürgen Behlke, wies während der Feierstunde anlässlich der Unterzeichnung auf den Wert des Projektes hin: »Der Nutzen für die Schülerinnen und Schüler liegt darin, dass sie im Wettbewerb um die besten Ausbildungs- und Arbeitsplätze besser ausgerüstet sind. Und der Nutzen für die Volksbank Paderborn-Höxter liegt darin, dass die Lehrer mit den Schülern den Unterricht in manchen Gebieten so gestalten, dass die Mädchen und Jungen für das Berufsleben optimal vorbereitet in die Arbeitswelt eintreten können.« Grundsätzlich soll die Kooperation das Verständnis der Unternehmen und der allgemein bildenden Schulen füreinander fördern und die Praxisorientierung des Unterrichts verstärken.
»Die Kooperationsvereinbarung ist kein starrer Vertrag, in dem Projekte und Initiativen verankert sind, sondern sie lässt viel Raum für Wünsche, Anregungen und Projekte«, erläuterte Bianca Peters, Ausbildungsleiterin bei der Volksbank Paderborn-Höxter eG. Denkbare Projekte sind ihren Worten nach Bewerbungstrainings und Ausbildungsworkshops, der Blick hinter die Kulissen, zum Beispiel in Form eines »Tag der offenen Tür«, ein Angebot an Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie die Vergabe von betrieblichen Projekten an Schülergruppen und das Einbeziehen von Praktikern aus den Fachabteilungen der Volksbank als Dozenten im Unterricht des Berufskollegs.

Artikel vom 01.12.2006