01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Innovationspreis für Kemper

Gute Geschäfte auf der Bäckereifachmesse IBA

Rietberg (WB). Die Firma Emil Kemper GmbH aus Rietberg beweist wieder einmal seine innovative Stärke. Das Unternehmen, das Bäckereimaschinen herstellt und vertreibt, gewann auf der weltweit größten Bäckereifachmesse, der IBA in München, gleich zwei der begehrten Innovationspreise.
Zum einen wurde der »Oxylator« für Knetmaschinen mit der IBA-Trophy (Preis für den mittelständischen Bereich) ausgezeichnet und zum anderen der »Donut- und Bagel-Wizard« mit dem IBA-Award (Preis für den Industriebereich). Bei dem Oxylator handelt es sich um ein neuartiges Knetverfahren mit Sauerstoff angereichertem, eingesprühtem Schüttwasser. Vereinfacht gesagt besteht es aus einem Sprühsystem, welches Schüttwasser während der Mischphase über Düsen und unter Druck in den Knetkessel sprüht.
Vorteil dieser Besprühung ist, dass weniger Backmittel eingesetzt werden müssen, dennoch ein optimales Gebäckvolumen erzielt wird. Der Wegfall von Backmitteln bedeutet natürlich eine erhebliche Kostenreduzierung in der Teigherstellung. Mit dem Donut- und Bagel-Wizard hat die Firma Kemper ein neues, patentiertes Verfahren zur Herstellung von Donuts und Bagel erfunden. Das berühmte Loch der Trendgebäcke wird aus einem angedrückten, runden Teigling lediglich ausgestanzt. Der große Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Verfahren liegt darin, dass die Restteigmenge von 30 Prozent auf nur noch 3 Prozent verringert wird.
Nicht nur diese Auszeichnungen bestätigen erneut das Unternehmen. Die Firma Emil Kemper etabliert sich immer stärker im Industriebereich der Bäckereibranche. Zahlreiche Großaufträge von Namenhaften Großbäckereien im In- und Ausland füllen momentan die Auftragseingangsbücher. Allein auf der IBA konnte ein Auftragseingang von knapp 5 Millionen Euro geschrieben werden.
Ganz wichtig ist es Geschäftsführer Ulrich Peitzmeier, die positive Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter zu erwähnen, ohne die die erfolgreiche Entwicklung nicht umgesetzt worden wäre. Dies ist umso höher zu bewerten, da sich die Bäckereimaschinenbranche seit Jahren in einem schwierigen Konzentrationsprozess befindet, aus dem etliche Mitbewerber zwischenzeitlich ausgeschieden sind.
Die Firma Kemper, die bereits seit 1898 besteht, erwirtschaftet mit 150 Mitarbeiter in 2006 voraussichtlich einen Umsatz von 27 Millionen Euro und gehört der WP Bakerygroup an. Zu der Gruppe gehören mittlerweile sechs weitere Firmen aus dem Nahrungsmittelbereich, deren Standorte Deutschland und Holland sind. Die Firma Kemper ist innerhalb der Gruppe das Kompetenzzentrum für Teigherstellung und Brötchenanlagen.

Artikel vom 01.12.2006