01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuenkirchener
nutzen die neue
Gesetzgebung

Geschäfte öffnen am zweiten Advent

Von Meike Oblau
Rietberg-Neuenkirchen (WB). Die Geschäftsleute in Neuenkirchen sind die ersten im Rietberger Stadtgebiet, die das neue Ladenschlussgesetz nutzen möchten. »Wir haben bei der Stadt beantragt, am zweiten Advent einen verkaufsoffenen Sonntag machen zu dürfen, passend zu unserem Weihnachtsmarkt«, bestätigte Heribert Wapelhorst vom gleichnamigen Modegeschäft gegenüber dem WESTFALEN-BLATT.

Damit steht zum Weihnachtsmarkt eine umfassende Neuerung an, falls die Rietberger Politiker dem Antrag zustimmen. Denn bisher erlaubte das Ladenschlussgesetz keine verkaufsoffenen Sonntage im Dezember. »Als ich von den Auswirkungen des neuen Gesetzes in einer Fachzeitschrift las, habe ich sofort meine Kollegen vom Gewerbeverein mobil gemacht«, berichtet Heribert Wapelhorst. Die Nachbarstädte Verl und Rheda-Wiedenbrück hätten es vorgemacht, der Gewerbeverein Neuenkirchen möchte nun nachziehen. Zuletzt gab es in dem Rietberger Ortsteil zum »Neuenkirchener Herbst« einen verkaufsoffenen Sonntag. »Der wurde wirklich super angenommen, die Geschäfte waren richtig voll. Die Leute kommen gerne sonntags, das lohnt sich für uns«, ist sich Wapelhorst sicher. Falls die Rietberger Politiker dem Antrag aus Neuenkirchen zustimmen, gilt dieses Jahr als eine Art »Testballon«. Bewährt sich der verkaufsoffene Sonntag im Weihnachtsgeschäft, dann wollen die Geschäfte immer zum Weihnachtsmarkt ihre Türen offen halten.
Anders als in Neuenkirchen haben die Rietberger Gewerbetreibenden keine Chance mehr auf einen verkaufsoffenen Sonntag im Weihnachtsgeschäft. »Wir hatten beim Stadtbummel, beim Stoppelmarkt, beim Kürbissonntag und beim Rieti-Sonntag in diesem Jahr bereits an vier Sonntagen geöffnet. Mehr als vier offene Sonntage sind auch nach neuester Gesetzgebung nicht erlaubt«, so Simon Tölle, Sprecher des Rietberger Gewerbevereins. Demnächst werde sich vermutlich ja die neue Interessensgemeinschaft Rathausstraße gründen. »Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine Öffnung an einem Adventssonntag dann für 2007 in Betracht kommt«, so Tölle weiter.

Artikel vom 01.12.2006