30.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach 33 Folgen
ist jetzt Schluss


Bielefeld (bp). Nach gut drei Jahren und 33 »Folgen« ist Schluss: Am Mittwoch, 6. Dezember, 12.30 Uhr findet die letzte »Literarische Mittagspause« in der Zentralbibliothek statt.
Rainer Ludwig, bis vor vier Wochen Kulturdezernent, liest aus Joachim Fests »Ich nicht - Erinnerung an eine Kindheit und Jugend«.
Organisiert wurde die Reihe vom Förderverein der Stadtbibliothek. Vorstandsmitglied Hiltrud Böcker-Lönnendonker ist zufrieden mit dem Erfolg: »Zur 33. Lesung erwarten wir auch den 1000. Besucher.« Zu den Lesungen, die einmal monatlich zehnmal im Jahr stattfanden, kamen viele Stammgäste, die auf diese Weise buchstäblich ihre Mittagspause verbrachten.
Zum Auftakt im Oktober 2003 las Oberbürgermeister Eberhard David vor. Die Riege der Vorleser setzte sich aus Schriftstellern, Malern, Wissenschaftlern, Buchhändlern, Musikern, Arminen-Spielern, Richtern zusammen. Polizeipräsident Erwin Südfeld war genau so vertreten wie Präses Alfred Buß, Verfassungsrichterin Prof. Dr. Gertrude Lübbe-Wolff oder Generalmusikdirektor Peter Kuhn.
Auch der Eintritt zur letzten Lesung ist - wie üblich - frei.

Artikel vom 30.11.2006