30.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bambi hatte (k)ein bisschen Heimweh

Verleihung des großen Fernsehpreises heute live aus dem Mercedes-Benz-Museum

ARD, 20.15 Uhr: Der Countdown zur 58. Bambi-Verleihung läuft. Etwa 800 prominente Gäste werden heute Abend im Stuttgarter Mercedes-Benz-Museum erwartet. Moderiert wird die Show von Harald Schmidt und Eva Padberg.

Nur Hollywood-Romantiker glauben daran, dass das goldene Medien-Reh Sehnsucht nach seiner Heimat hatte und deshalb heute in Baden-Württemberg verliehen wird. Mit Stuttgart als Austragungsort soll die Wirtschaftskraft der Region gewürdigt werden. Fand Verleger und Preisstifter Hubert Burda, und so fiel die Wahl auf die Landeshauptstadt, weil Baden-Württemberg ein Wegbereiter des wirtschaftlichen Aufschwungs sei.
Die Verleihung des in der Kunstgießerei Ernst Strassacker in Süßen unweit von Stuttgart seit 1958 gefertigten Bambis wird so etwas wie Hollywood-Glanz in die medial zurückhaltende Metropole bringen.
Die Sicherheitsvorkehrungen sind diesmal besonders hoch: Dies liegt nicht zuletzt an der diesjährigen Preisträgerin des Ehrenbambis, Königin Silvia von Schweden. Sie wird für ihren außergewöhnlichen Einsatz für Kinder geehrt. Einige andere Preisträger sind bekannt, wie Anna Netrebko, Oliver Kahn und Jens Lehmann, die Scissor Sisters und drei Helfer der Fußball-WM. Zu den Preisträgern gehört auch Regisseur Sönke Wortmann und US-Filmstar Samuel L. Jackson. Fußball-Nationaltorwart Lehmann darf nach einem Verbot seines Trainers Arsene Wenger nicht nach Stuttgart reisen, sondern muss trainieen. Stattdessen nimmt seine Ehefrau Conny den Preis entgegen. Kahn hingegen wird teilnehmen.
Bis zur Live-Übertragung müssen etwa 1800 Mitarbeiter, darunter Kabelleger, 100 Hostessen und ebenso viele Sicherheitskräfte, 130 Kellner, acht Büffetiers und 50 Köche ihre Hausaufgaben gemacht haben. Fünf Spitzenköche der Vereinigung »Jeunes Restaurateurs« aus Baden-Württemberg wollen die Gäste kulinarisch verwöhnen unter anderem mit Quiche vom Schweinebäckle mit Lauch und Senfkörnern, glasierten Wachtelpralinen mit Trüffelparfait, Milchkalbsfilet und geschmorten Bäckle aus Petersilienspinat sowie schwäbischen Apfeltörtchen mit Gewürz-Krokantstreusel - beim Mitternachtsimbiss zur Aftershow-Party gibt es unter anderem hausgemachte Spätzle mit Zwiebelschmelze.

Artikel vom 30.11.2006