20.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fesche Faschen

Traditionsreiches Stilmittel für Fassaden

Eine schöne Fassade gibt jedem Haus seinen individuellen Charakter. Mit Farbe und Form ihrer Fenster- und Türöffnungen entscheidet sie über den Eindruck, den eine Immobilie beim Betrachter hinterlässt.
»Die Gestaltung der Fassade sollte zum Stil eines Gebäudes passen. Blickfang im wörtlichen Sinne sind hierbei die Fenster«, sagt Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller e.V. Jede Sanierung bietet also eine gute Gelegenheit, das Gesicht eines Hauses durch bewusste Auswahl und gekonnte Hervorhebung der Fenster ansehnlich in Szene zu setzen.
Die Fensterfasche, eine durch Farbe oder Struktur vom übrigen Putz abgesetzte Umrandung der Fenster, hat in der Architekturgeschichte eine lange Tradition. Schon bei mittelalterlichen Burgen wurden Tür- und Fensteröffnungen von der Wandfläche abgehoben. Später wurde es mit dem Aufkommen verputzter Wände üblich, den gewünschten Kontrast mit Farbe und Ornamenten herzustellen. Das Wort »Fasche« stammt ursprünglich aus dem Österreichischen. Etwas zu »faschen« bedeutet dort, es mit einer Binde zu umwickeln. Nicht zufällig sieht man in dem Alpenland relativ viele alte Gebäude mit dekorativen Fassaden, zu denen Stuckornamente und eben häufig auch Fensterfaschen gehören. Hierzulande dienen Faschen dazu, die Fenster eines Hauses optisch zu vergrößern und eine harmonische Wirkung der Fassade zu erzielen.
Moderne Fensterfaschen können auf die Wandfläche aufgebracht oder in sie eingelegt sein. Es gibt sie sogar als vorgefertigte Bauelemente aus verschiedenen Materialien. Eine zeitgemäße Form, Fenster dekorativ zu gestalten, ist der Designrahmen. Dabei werden so genannte Kapitele vom Fachhandwerker in die Fensterlaibung und um die Fensteröffnung gesetzt. Designrahmen verleihen Fenstern in Alt- und Neubauten die Optik eines historischen Stilfensters und sind zugleich wetterfest, pflegeleicht und langlebig.

Artikel vom 20.01.2007