18.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gut abschneiden mit Wasser

Expert Systemtechnik weltweit führend in innovativer Technologie

Altenhagen (hu). Steter Tropfen höhlt den Stein - mit einem Druck von bis zu 4000 bar schneidet Wasser jedoch mühelos Leder und andere Werkstoffe. Eines der weltweit führenden Unternehmen in dieser Technologie ist die Firma Expert Systemtechnik aus Bielefeld. Am Freitag präsentieret sich das Unternehmen bei einem Tag der offenen Tür Zulieferern und Kunden.

1994 gründete Wolfgang Bruder den Betrieb aus kleinsten Anfängen, nach dem er zuvor als Entwicklungsingenieur bei der Dürkopp-Adler AG an der Wasserstrahltechnologier gearbeitet hatte. Heute beschäftigt die Expert Systemtechnik GmbH am Standort an der Brönninghauser Straße etwa 20 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 4,6 Millionen Euro. Damit steht die Bielefelder Firma weltweit an Nummer zwei bei diesem Schneideverfahren
Gefertigt werden dort Systeme, die mit der Wasserstrahltechnik arbeiten. Dazu gehören die Maschinen wie auch die notwenigen Computerprogramme, die beide in dem Unternehmen entwickelt und produziert werden. Schwerpunkt ist bislang die Herstellung von Anlagen zum Schneiden von Lederhäuten, die an Zulieferer der Automobil- und de Polstermöbelindustrie geliefert werden.
Die Vorteile gegenüber der üblichen Zuschneide-Technik sind vielfältig, so Wolfgang Bruder. »Der Wasserstrahl kann im Gegensatz zu einem Messer alle geometrischen Formen schneiden. Er muss nie ausgetauscht oder geschärft werden und das Verfahren ist vier bis fünf Mal so schnell.« Nur 0,1 Millimeter beträgt der Durchmesser der Düsen, aus denen das Wasser mit bis zu vierfacher Schallgeschwindigkeit schießt.
Hinzu komme die spezielle von Expert entwickelte Software die dafür sorgt, dass jede Kuhhaut optimal genutzt werden kann. Dazu wird die Haut zunächst gescannt und nach Fehlern untersucht und in verschiedenen Qualitätsstufen eingeteilt. »Das Programm rechnet dann aus, wie diese für die unterschiedlichen Lederstücke optimal genutzt werden kann, so dass möglichst wenig Verschnitt entsteht«, erläutert Sebastian Bruder, Sohn des Firmengründers und seit Januar ebenfalls im Unternehmen aktiv. Etwa 15 bis 20 Anlagen dieser Art im Wert zwischen 95 000 und 450 000 Euro verkauft Expert Systemtechnik jährlich.
Ein Bereich, der zunehmend wichtiger wird, so Wolfgang Bruder, sei der Zuschnitt von technischen Textilien. Gemeint sind damit Verbundmaterialien, aus denen zum Beispiel hochfeste Bootsrümpfe, Rotoren für Windkraftanlagen, Automobil-Komponenten, Flugzeugteile oder schusssichere Westen hergestellt werden können. »Gerade bei diesen Materialien kommen die Vorteile der Wasserstrahltechnologie ich stärker zum tragen«, erklärt Wolfgang Bruder. Auch international ist das Familienunternehmen tätig: vier Großanlagen aus Bielefeld arbeiten derzeit in China.

Artikel vom 18.11.2006