20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Lob, aber keine Punkte

62:70 - Paderborn Baskets ärgern Favorit Bamberg nur


Von Elmar Neumann
Bamberg (WB). Und wieder hat es nicht zum ganz großen Wurf gereicht: Nach der knappen Niederlage beim amtierenden Meister Köln mussten sich die Paderborn Baskets auch Vorjahresmeister Bamberg nur mit 62:70 geschlagen geben.
So nahmen die Baskets auch aus Oberfranken erneut nur ein Kompliment des Gegners mit auf den Heimweg. »Paderborn hat nicht ohne Grund zuhause gegen Frankfurt gewonnen und nur mit fünf Punkten in Köln verloren. Das ist eine gute Mannschaft mit sehr athletischen Spielern«, urteilte Bambergs Coach Dirk Bauermann, zugleich deutscher Nationaltrainer, über den Unterlegenen.
Bis Ende des dritten Viertels hatten die Gäste in der mit 6800 Zuschauern ausverkauften JAKO-Arena als Spielverderber gedient. Den Gastgebern war die hohe Belastung durch den Europapokal anzumerken. Am Dienstag noch einen litauischen Titelanwärter bezwungen, mussten sich die Oberfranken nun von einem BBL-Aufsteiger dominieren lassen. Während die Paderborner Center harmlos blieben, drehte vor allem wieder einer auf: Reggie Golson erzielte nicht nur 17 Punkte, sondern sammelte auch noch 14 Rebounds - ein Double Double, mit dem der Neuzugang den größten Anteil daran hatte, dass die Gäste lange führten, zeitweise sogar mit sieben Punkten 31:24 (18.). »Wir haben in der ersten Halbzeit fast keine Fehler gemacht, wenn man mal von der Wurfquote absieht«, sagte Trainer Doug Spradley.
Da diese wenig berauschende Quote (insgesamt 32 Prozent) in Hälfte zwei weiter abnahm und sich Bamberg zeitgleich leicht steigerte, gaben die Paderborn Baskets ihren ersten Sensationssieg nach dem Erstliga-Comeback noch aus der Hand. So mussten sich Kapitän Tim Black & Co. im letzten Viertel mit lediglich zwei Treffern aus dem Feld zufrieden geben, die weiteren sieben Punkte erzielten sie allesamt von der Linie - zu wenig, um einen ehemaligen Meister mehr als nur zu ärgern.
Paderborn Baskets: Gipson 10, Hurd 6, Nolte 3, Esterkamp 6, Golson 17, Black 10, Collins 6, Patton 4.

Artikel vom 20.11.2006