14.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wenn ein junger
Mann kommt«

Till Brönner und Band in Bielefeld

Von Michael Schläger
Bielefeld (WB). »Wenn ein junger Mann kommt«, heißt ein alter Schlager von Franz Grothe. Die ungewöhnliche Jazz-Interpretation des Titels war einer der Höhepunkte beim Konzert von Till Brönner und seiner Band am Sonntag in der Bielefelder Oetkerhalle.

Seitdem die Platten des 35-Jährigen in den Pop-Charts auftauchen und er schon mal als smarter Gast auf TV-Talkshow-Sofas Platz nimmt, ist der Jazztrompeter auch einem breiteren Publikum ein Begriff. Die Folge: Seine Spielorte sind längst nicht mehr rauchige Jazzclubs, sondern veritable Konzerthallen. Doch zusammen mit seinen Musikern schafft es Brönner, auch alt-ehrwürdigen Sälen wie der Oetkerhalle Clubatmosphäre abzutrotzen. Die herrscht spätestens dann, wenn er mit Bassist Dieter Ilg und Schlagzeuger Wolfgang Haffner ganz ohne technische Unterstützung, unplugged, aufspielt und dabei mit viel Können und einer Prise Humor ein musikalisches Sahnestückchen abliefert.
Überhaupt gewinnt man schnell das Gefühl, dass da ein Sextett agiert, das nicht nur auf der Bühne harmoniert. Dort jedenfalls klappt es tadellos, so locker spielt sich Brönner auch mit Pianist Daniel Karlsson, Johan Leijonhufvud (Gitarre) und Roland Peil (Percussions) musikalisch die Bälle zu. Jeder bekommt seinen Raum, doch der »Spielmacher« bleibt stets Brönner. Mal mit mit und mal ohne Dämpfer entlockt er seiner Trompete wunderbare Akzentuierungen Dass er dies vermag, zeigt er schon gleich zu Beginn mit Wes Montgomerys »Bumpin«, auch der erste Titel auf seiner neuen CD »Oceana«.
Gern wird Brönners Gesang bekrittelt. Zugegeben: Manchmal trägt die Stimme nicht so ganz. Doch bei Stücken wie der Eigenkomposition »Your way to say goodbye« (mit deutlichem Swing-Einschlag) zählt schließlich der überragende Gesamteindruck.
Brönner wird zurzeit zu Recht hofiert. Doch er antwortet darauf nicht mit unnötigen Schnörkeln, sondern mit einer geradlinigen, unaufgeregten Performance. Wie heißt es im Text des alten Franz-Grothe-Schlagers weiter? »Wenn ein junger Mann kommt, der weiß, worauf es ankommt.« Das Bielefelder Publikum verabschiedete den »jungen Mann« mit stehendem Applaus.

Artikel vom 14.11.2006