18.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maßgeschneidert
gerade fürs Kleinbad

Design-Heizkörper bieten individuelle Lösungen

Klein, unbequem und oft ungünstig geschnitten: So sieht leider die Realität der Badezimmer in Deutschland aus. Kein Wunder, dass sieben Millionen Haushalte in Deutschland mit dieser Situation unzufrieden sind. Mit durchschnittlich acht Quadratmetern ist es oft zu klein, um sich frei bewegen zu können.

Unter diesen Bedingungen kommt im Badezimmer die viel gepriesene Entspannung schnell zu kurz. Dabei halten wir uns durchschnittlich immerhin 1,5 Stunden täglich an diesem Ort auf.
Heißt es nun für jedes dritte Bad in Deutschland »Wellness-Oase ade«? Keineswegs, auch in einem Kleinbad muss man heute nicht mehr auf Komfort verzichten. Mit ein bisschen Phantasie und guter Planung kann man auch ohne aufwändige Umbauarbeiten seine funktionale Nasszelle in einen kleinen Wellnesstempel verwandeln.
Neben einer breiten Palette speziell für das Minibad zugeschnittener Basis-Sanitärprodukte wie Dusche, Wanne und Badmöbel positioniert sich dabei auch der Badheizkörper zunehmend als intelligente Gestaltungslösung für das Kleinbad. Der Badheizkörper von heute ist ein modernes Hightech-Produkt, das über weit mehr Fähigkeiten verfügt als nur die Wärme im Raum zu verteilen: Er ist ästhetisches Gestaltungsobjekt, Skulptur, Handtuchwärmer oder bietet Zusatznutzen als Raumteiler oder Spiegel.
Insbesondere seine Fähigkeiten als Raumteiler sind in kleinen Bädern sehr gefragt, da hier durch den Wegfall der belegten Wandfläche zusätzlicher Platz für Badmöbel frei wird. Auch kann man den Badheizkörper als farbenfrohen Blickfang nutzen. Die führenden Hersteller bieten nahezu jede Farbgebung an. So lässt sich gerade in Verbindung mit farbigen Fliesen das Badezimmer optisch »spielerisch« erweitern.
Selbst für die kleinsten Gäste-WCs, wo eigentlich nur das Notwendigste reinpasst, gibt es inzwischen Badheizkörper, die den vorhandenen Raum optimal nutzen. Aufgrund ihrer extrem geringen Abmessungen ermöglichen sie vielfältige Platzierungsmöglichkeiten wie beispielsweise direkt hinter der Tür oder unter dem Fenster.
Bei der Planung seines neuen Badezimmers sollte man den Badheizkörper also auf jeden Fall von Anfang an in die Überlegungen mit einbeziehen. Denn der Badheizkörper ist heute fester Be-standteil eines intelligenten Gesamtkonzeptes, um aus dem veralteten Minibad eine Wellnessoase mit Wohlfühlgarantie zu zaubern.

Artikel vom 18.11.2006