18.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Sinnen
schmeicheln

Edle Natur-Holzmöbel

Wo rasanter Wandel die Welt regiert, wächst die Sehnsucht nach Privatem, nach Heimat und Verwurzelung. Das Zuhause als Tankstelle für innere Ruhe, Harmonie und Kreativität erleben - hier soll es gemütlich sein, mit Materi-alien, die den Sinnen schmeicheln.

Der Stoff aus dem die Wohnträume sind: edle Natur-Holzmöbel, nur mit Kräuterölwachs behandelt. Denn echtes Holz ist Natur und stillt den Wunsch nach Authentischem in einer künstlichen Welt.
Offenporiges Natur-Holz ist aber nicht nur schön fürs Auge, und mit seiner seidigen Oberfläche angenehm anzufassen - es hat noch viele weitere handfeste Wellness-Vorteile. Als eine Art Raumluftkatalysator nimmt Holz Feuchtigkeit auf und gibt sie sukzessive wieder ab. Natur-Holzmöbel wirken sich so besonders angenehm auf das Raumklima aus - zumal der atmungsaktive Werkstoff auch als natürlicher Geruchsfilter dient.
Wer eine Natur-Holzküche sein Eigen nennt, weiß diese Vorzüge zu schätzen. Schöner Begleiteffekt: Im Massivholzkorpus bleiben die Lebensmittel länger frisch, Brot beginnt nicht zu schimmeln. Untersuchungen weisen dem Naturstoff sogar Bakterien hemmende Eigenschaften zu.
Was die Pflege angeht, hält sich der Aufwand in Grenzen. Je nach Beanspruchung des Holzes wird die Oberfläche ein- bis zweimal im Jahr mit Kräuterölwachs eingelassen. Besonders vorteilhaft: Natur-Holz lässt sich durch leichtes Anschleifen der Oberfläche selbst nach jahrelangem Gebrauch immer wieder in einen Quasi-Neuzustand bringen. Selbst Flecken, Dellen und Kratzer kann man mühelos beseitigen. Hinzu kommt, dass das unlackierte Holz antistatisch wirkt und keinen Staub anzieht, was das Naturmaterial vor allem auch für Allergiker attraktiv macht.
Bei all diesen positiven Eigenschaften wundert es nicht, dass immer mehr Eltern fürs Kinderzimmer zum Natur-Holzmobiliar greifen. Frei von Lösemitteln und Formaldehyd ,geben sie keine Schadstoffe ab und halten durch ihre solide Verarbeitung tobenden Kinderscharen dauerhaft stand.

Artikel vom 18.11.2006