01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

So märchenhaft kann
selbst eine Niete sein

Lola von Amelung-Wendt gestaltet die Lose

Von Frauke Kanbach
Steinhagen (WB). »Brüderchen und Schwesterchen«, »Sterntaler« und »Die Prinzessin auf der Erbse« haben Lola von Amelung-Wendt diesmal inspiriert. Wie in jedem Jahr seit 1993 hat die Steinhagener Künstlerin wieder einen Teil der Loskarten für die Weihnachtsmarkt-Lotterie der AGS gestaltet.

Seit 1996 malt sie die Märchenmotive: »Weil mir damals die Ideen für bekannte oder historische Gebäude in der Gemeinde ausgegangen sind«, erzählt Lola von Amelung-Wendt leise lachend. Sie erinnert sich, dass sie dem damaligen Vorsitzenden der AGS Flöttmann drei Märchenkarten zur Auswahl gemalt habe. »Er hat alle drei genommen«, freut sie sich noch heute.
Ihre Ideen holt sich die 90-Jährige meist aus einem Märchenbuch, das ihr Enkel Julius ihr vor etlichen Jahren einmal geschenkt hat. Die Illustrationen hätten ihr schon damals nicht gefallen und würden es heute immer noch nicht, wie sie frei heraus sagt. Da sie als Künstlerin selbst auch schon Kinderbücher illustriert habe, habe sie angefangen, die Märchen bildlich neu zu interpretieren. Mit ihrem eigenen weichen Malstil und in Pastellfarben. So entstehen jedes Jahr wieder viele märchenhaftschöne Motive. Es soll sogar etliche Menschen geben, die diese Weihnachtsloskarten sammeln.
Und die Ideen dafür gehen ihr nicht aus. Dafür gäbe es zu viele bekannte, aber auch unbekannte Märchen, erklärt von Amelung-Wendt, die jahrelang im Kunstkreis Steinhagen aktiv gewesen ist. Sie bemerkt selbstkritisch, dass manches Motiv, das sie vor Jahren einmal gemalt habe, ihr heute nicht mehr gefallen würde. Was tut sie dann? Sie malt ein neues. Lola von Amelung-Wendt hat auch ein Lieblingsmärchen. Das ist »Der Rattenfänger von Hameln«, ebenfalls schon mehrfach von ihr in Aquarell auf Papier fest gehalten.
Die 90-Jährige, die im Dezember ihren 91. Geburtstag feiert, erfreut sich bester Gesundheit und liebt es, im Teutoburger Wald spazieren zu gehen. Hier fühlt sie sich zuhause, obwohl sie nicht hier, sondern in der heutigen Ukraine geboren und nach dem Zweiten Weltkrieg erst über einige Umwege in Steinhagen angekommen ist. »Vielleicht liegt es daran, dass mein Vater aus dem südlichen Teutoburger Wald stammt«, meint der Familienmensch.
Die Loskarten, 20 000 Stück, sind in allen Geschäften und Banken in Steinhagen für 0,50 Euro erhältlich. Als Gewinne winken viele attraktive Preise, gespendet von Handel, Handwerk und Industrie. »Und selbst die Nieten in Form von wunderschönen Postkarten kann man noch verschenken«, fügt Lola von Amelung-Wendt hinzu. Das findet sie eine tolle Idee für eine Lotterie.

Artikel vom 01.12.2006