07.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starke zweite Rennhälfte

Schwimmen: Titel und neuer STB-Altersklassenrekord für Hendrik Deters

Bielefeld (WB). Für die Aktiven des SchwimmTeams Bielefeld stand am Wochenende der erste Saisonhöhepunkt auf dem Programm. In Wuppertal ging es um neue Bestzeiten und NRW-Titel. Die Mannschaft konnte sich im Vergleich zu den Tests der zurückliegenden Wochen deutlich steigern, und so gab es viele Platzierungen auf dem Treppchen zu feiern.

Das STB-Quartett, bestehend aus Wiebke Steffen, Ramona Wullenkord, Hendrik Deters und Christian Wagner, sorgte für die Glanzpunkte auf der Kurzbahn. Am erfolgreichsten war Hendrik Deters, der sich mit 1:01,16 Minuten über 100 m Rücken erstmals einen Landesmeistertitel sicherte. Hierbei glänzte er vor allem mit guter Technik und einer starken zweiten Rennhälfte. Zusätzlich wurde er mit einem neuen STB-Altersklassenrekord belohnt. Im Sprint verbesserte sich Deters ebenfalls stark und gewann Bronze in 0:28,51 Minuten. Die 200 m Strecke absolvierte er in starken 2:13,39 Minuten, verfehlte eine Medaille allerdings denkbar knapp.
Christian Wagner startete erstmals nur in der offenen Klasse. Er erreichte dabei insgesamt drei neue Bestmarken und die angekündigte Steigerung zu den Vorwochen. Am erfolgreichsten war er als Vorlaufsiebter über 100 m Rücken in 0:59,11 Minuten, dies bedeutete den Einzug ins offene Finale. Aber auch im Sprintbereich glänzte er (50m Rücken/Freistil in 0:27,49/0:24,03 min). Zusätzlich steigerte er seine Bestmarke über 100 m Schmetterling auf 0:59,30 Minuten.
Ramona Wullenkord bewältigte das Leistungstief der jüngsten Zeit und steigerte sich kontinuierlich von Start zu Start. Am Sonntag erreichte sie zwei Medaillen über 50 m Brust (0:35,74 min) und mit neuer Bestzeit über 200 m Brust (2:46,04 min). Dabei half ihr eine neue Form des Mentaltrainings.
Ähnlich erging es Wiebke Steffen, die in der Vorwoche noch mit einem Infekt zu kämpfen hatte. Im ersten Rennen schwamm sie gute 1:19,83 Minuten und belegte damit den Bronzerang. Dies war ihr erster Medaillengewinn auf NRW-Ebene, obwohl sie ihre Bestzeit knapp verfehlte. Am Sonntag legte sie dann noch zwei Bestmarken nach und steigerte sich vor allem auf der langen Distanz (50/200m Brust in 0:36,59/2:51,15 min).
Weitere gute Leistungen erreichten Tim Ostmeier und Igor Uwarow auf den Mittelstrecken. Ostmeier erzielte mit guten Ausdauerwerten hervorragende 2:31,27 Minuten über 200 m Brust. Uwarow steigerte sich über 200 m Schmetterling auf 2:16,69 Minuten. Dabei unterbot er die angepeilte Grenze von 2:20 gleich deutlich. Benjamin Braun meldete sich ebenfalls erfolgreich zurück und zeigte gute 0:55,29 Minuten über 100 m Freistil.
Eine weitere Bestleistung gelang Elina Schultze mit 0:37,34 Minuten im Brustsprint.

Artikel vom 07.11.2006