04.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1816 - das Jahr
ohne Sommer


Arte, Samstag, 20.40 Uhr: Das Jahr 1816 ist in die Wettergeschichte Europas und Nordamerikas als »das Jahr ohne Sommer« eingegangen. Eine riesige Aschewolke verdunkelte die Sonne. Von April bis September gingen Regen-, Graupel- und Schnee nieder. Ernteausfälle, Seuchen und Hunger rafften Hunderttausende dahin. Als Ursache der Klimakatastrophe gilt ein gigantischer Vulkanausbruch in Indonesien ein Jahr zuvor. Die Doku »Die Klimakatastrophe von 1816« erzählt, was auf der Insel Sumbawa geschah und was daraus folgte.

Artikel vom 04.11.2006