03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Böers warnt vor
starken »Fohlen«

Arminias U 16 2:2 gegen Hamm

Bielefeld (WB/jm). Im vorgezogenen Spitzenspiel der B-Junioren-Westfalenliga trennten sich die U 16 des DSC Arminia und die Hammer SpVg mit einem 2:2 (0:2). Beide Mannschaften nehmen nach acht Durchgängen die Plätze drei und zwei ein.

»Wir hatten uns so viel vorgenommen. Die Mannschaft war heiß. Aber mit dem Anpfiff trat eine totale Verkrampfung ein,« berichtet Coach Sebastian Scherer. »Hamm brachte das ins Spiel, was wir wollten.« Folgerichtig lagen die Almbuben zur Pause mit 0:2 im Hintertreffen. Des Trainers lautstarke Kabinenansprache wurde erhört. Im zweiten Durchgang bot Arminia »richtig guten Fußball« und erzielte durch Gianluca Marzullo (46.) und Benjamin Kolodzig (78.) die Ausgleichstreffer. Marzullo hatte gar das Siegtor auf dem Fuß. »Hamm war unser bislang stärkster Gegner,« lobte Scherer, der Spieler und Eltern gestern Abend zu einem Vortrag über Ernährungsberatung bat. Als Referent fungierte Robert Pirmajer, Personal Coach vom Elixia.
Bereits am Samstag um 15 Uhr erwartet Arminias U 19, Tabellenvierter der A-Junioren-Bundesliga, im Stadion Brackwede die auf Platz sieben beheimateten »Fohlen« von Borussia Mönchengladbach. Am 10. Spieltag strebt Trainer Christian Böers nach der Niederlage in Leverkusen möglichst den sechsten »Dreier« an, wobei er vorsichtig einschränkt: »Der Schein trügt. Gladbach hatte einen schlechten Saisonstart. Aber die Mannschaft ist jetzt seit sechs Spieltagen ungeschlagen, konnte zuletzt Schalke mit 2:0 schlagen. Die Schalker hatten davor seit neun Monaten nicht mehr verloren. Gladbach steht genau so überraschend da unten wie wir da oben. Das wird eine echte Prüfung.«
Altan Arslan (Fußprellung) konnte noch nicht trainieren, wurde täglich behandelt. Er bekommt es am Samstag Marko Marin zu tun; ein identischer Spielertyp auf identischer Position. Böers' Erfolgsrezept: »Wir müssen defensiv stabiler stehen, müssen uns bei der Zuordung im Mittelfeld geschickter anstellen als zuletzt. Ich finde es gut, dass wir gleich solch ein Kaliber vorfinden und uns auf diesem Niveau beweisen müssen.«
Auf den B-Junioren-Regionalligisten DSC Arminia wartet ein Dortmunder Wochenende. Am Samstagmorgen um 10 Uhr geht's los. »Wir checken in Dortmund in der Jugendherberge ein und gucken uns nachmittags geschlossen das Spiel der Profis an,« berichtet Trainer Karl-Heinz Koberstein. Tags darauf um 11 Uhr soll der erfolgsverwöhnte Titelverteidiger überrascht werden, der sportlich irgendwie auf der Stelle tritt. »Eine unserer leichtesten Aufgaben,« bemüht der DSC-Coach die alte Weisheit, dass schwere Gegner leicht zu spielen seien. Im Falle eines »Dreiers« zieht Blau an Schwarzgelb vorbei.
»Wenn unsere Jungs gut und konzentriert arbeiten, können wir uns etwas ausrechnen,« meint Koberstein, der überlegt, auf »ein, zwei Positionen« Umstellungen vorzunehmen.

Artikel vom 03.11.2006