24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuwagen und Fahrsicherheitstraining

Das Autohaus Lenz bietet künftig Autos für Führerscheinneulinge an


Oldentrup (hz). Für Verkaufsberater Oliver Bamberg vom Autohaus Lenz ist es ein Geschäft auf Gegenseitigkeit: Der Fahranfänger hinter dem Steuer muss nicht mit einem klapprigen Gebrauchtwagen auf die Straße, sondern erhält gegen Leasinggebühr drei Jahre lang einen nagelneuen, vollkaskoversicherten Pkw auf dem aktuellen Stand der Sicherheitstechnik. Im Gegenzug übernimmt der Führerscheinneuling für das Autohaus an der Ecke Ostring/Bechterdisser Straße so etwas wie eine Verpflichtung, mit dem Fahrzeug pfleglich umzugehen und damit möglichst unfallfrei zu fahren.
Nach dem ersten und zwölften Monat Fahrpraxis gibt es eine so genannte Feedbackfahrt mit einem professionellen Fahrlehrer auf dem Beifahrersitz, erklärt Ludger Jacob von Safe-Net, dem Anbieter des neuen Modells. Eine Stunde lang kann der Neuling am Lenkrad mit dem Profi persönliche Schwierigkeiten und Unsicherheiten im Straßenverkehr besprechen und geeignete Gegenmaßnahmen trainieren. Wer möchte, der kann zudem freiwillig am Fortbildungsseminar für Fahranfänger in einer Bielefelder Fahrschule teilnehmen und die Führerschein-Probezeit halbieren. Als Lohn gibt es einen Tankgutschein im Wert von 250 Euro, der ungefähr dem Preis für das absolvierte Fortbildungsseminar entspricht.
Das Angebot »Auto gegen Training für Fahranfänger«, mit dem das Autohaus Lenz ab November um Führerscheinneulinge wirbt, hat inzwischen sogar das Interesse der Bielefelder Fahrlehrer geweckt. Jörg-Rüdiger Schütz, Vorsitzender des hiesigen Fahrlehrerverbandes, informierte sich inzwischen bei Lenz-Verkaufsberater Oliver Bamberg über das neue Modell. Im nächsten Monat sollen alle Bielefelder Fahrlehrer zum Thema informiert werden - am 22. November findet um 20.30 Uhr im Oldentruper Autohaus eine Verbandsversammlung statt.
Weitere Informationen zum Angebot für Fahranfänger gibt es im Autohaus Lenz (Tel.: 1 63 90 00) oder im Internet unter
www.safe-net.de

Artikel vom 24.10.2006