24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei neue Fahrzeuge für
Feuerwehr Gadderbaum

Geländegängiges »LF 1612« mit ein paar Raffinessen


Gadderbaum (WB/bri). Nach 29 Jahren im Einsatz muss auch der beste Feuerwehrwagen ersetzt werden. Und so konnten am vergangenen Sonntag die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gadderbaum ein nagelneues Löschfahrzeug auf dem Hof ihrer Abteilung in Empfang nehmen. Das alte »LF 16« wurde durch ein »LF 1612« mit 225 PS ersetzt.
Das neue Fahrzeug wird zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung gebraucht. Obwohl es sich um ein Nachfolgemodell handelt, sei die Technik im neuen Löschzug doch in wesentlichen Teilen anders, erklärte Peter Huber, stellvertretender Löschführer der Gadderbaumer Wehr. Im Fahrzeug liegen einige Geräte an anderer Stelle als im alten »LF 16«, und es gibt ein paar Raffinessen, die das alte Fahrzeug nicht besaß. Ein ausfahrbarer Lichtmast gehört dazu und eine Hochdruckpumpe mit bis zu 40 bar, die variabel einstellbar ist.
Das 24 Tonnen schwere Fahrzeug hat Allradantrieb und ist dadurch geländegängig, ein nicht ganz unwichtiges Merkmal, betrachtet man das Einsatzgebiet der Gadderbaumer: In diesem Jahr hatten sie bereits 110 Einsätze. Viele allerdings durch Brandmeldeanlagen in Bethel, die sich als Fehlalamierung herausstellten. Durchschnittlich wird das neue Fahrzeug wohl an die 80-mal im Jahr zum Einsatz kommen, schätzt Huber.
Zusätzlich zu dem neuen Löschfahrzeug erhielt die Feuerwehr Gadderbaum einen neuen Mannschaftstransportwagen, in dem bis zu neun Personen sitzen können. Aber im Einsatz wird das Fahrzeug auch zur Versorgung mit Essen und Getränken oder Kraftstoff eingesetzt werden. Außerdem besitzt der Wagen eine Standheizung und gewährt somit die Möglichkeit zum Aufwärmen während eines Einsatzes. Vor allem im kommenden Winter wohl eine angenehme Option.
Mit den beiden neuen Fahrzeugen ist der Prozess der Erneuerungen seit November 2005 abgeschlossen, der mit der Zusammenlegung der Wehren Bethel und Gadderbaum begann.

Artikel vom 24.10.2006