20.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anbindung nur ein erster Schritt

Oelmühlen-Parkplatz: SPD-Ratsfraktion plant eine Einweihungsfete

Von Angelika Krückemeier
Vlotho (VZ). Nach kurzer Bauzeit ist die Anbindung des Oelmühlenplatzes an die L 778 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Ein erster Schritt, dem weitere folgen werden.

Sang- und klanglos soll die seit 20 Jahren von Vlotho geforderte und nun erreichte Öffnung des Parkplatzes nicht im politischen Tagesgeschäft untergehen. »Wir haben als SPD an vorderster Stelle für die Anbindung gekämpft, jetzt wollen wir sie auch mit einem kleinen Event offiziell einweihen«, kündigte Fraktionschef Christian Dahm gestern an. Die Einweihungsfete mit Geschäftsleuten, Anwohnern und allen Vlothoern ist für den letzten Oktober-Sonnabend (28.) geplant.
Wer aus Richtung Uffeln kommt, kann seit Mitte der Woche direkt auf den Oelmühlen-Parkplatz fahren. Wer den Platz verlassen will, darf dies ausschließlich in Richtung Exter. Damit können allein Rechtsabbieger die neue Zuwegung nutzen. »Diese Lösung ist natürlich nicht befriedigend und soll auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Mehr konnten wir aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht erreichen«, sagte Bürgermeister Bernd Stute der VZ.
Stute blickt optimistisch in die Zukunft: »Wenn erst das neue Einkaufszentrum in Gang gekommen ist und Kaufkraft nach Vlotho fließt, wird es auch in der Innenstadt neue Ansiedlungen geben.« Dadurch bedürfe es zwangsläufig eines neuen Verkehrskonzeptes für die obere Lange Straße. Die jetzt geltende »dogmatische Absperrung« dürfe nicht für alle Zeiten festgeschrieben bleiben.
Ein Baustein des Konzeptes muss nach Überzeugung des Bürgermeisters die Umgestaltung der Einmündung Burgstraße/Lange Straße sein, ein weiterer sind Maßnahmen gegen das jetzige Chaos im oberen Teil der Langen Straße. Stute: »Dass hier kreuz und quer geparkt wird, kann so nicht bleiben.«
Die zukünftige Verkehrsführung zwischen Herrenwiese und Burgstraße soll mit Beginn des neuen Jahres vorrangiges Thema im Stadtrat und seinen Fachgremien werden. Sie ist zentraler Bestandteil der Stadtentwicklungspolitik, und die braucht - darüber herrscht Einmütigkeit - das von überdurchschnittlich vielen Leerständen gebeutelte Vlotho dringender denn je.
Auf den frühzeitigen politischen Meinungsbildungsprozess setzt auch SPD-Fraktionschef Christian Dahm. Denn die Anbindung des Oelmühlenplatzes sei nur der erste Schritt in Richtung Gesamtverbesserung. Dass die Anbindung allein für den Rechtsabbieger-Verkehr ausgelegt wurde, sei nicht optimal, räumt auch Dahm ein. »Aber die Öffnung kostet nichts und sie wird ganz sicher zur Belebung der Innenstadt beitragen.«

Artikel vom 20.10.2006